Das neue Versorgungsstrukturgesetz bringt für Vertragsärzte eine ganze Reihe von Veränderungen. Deshalb hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) dazu einen Themenschwerpunkt auf ihrer Website zusammengestellt. Dieser zeichnet zunächst die Entwicklung des Gesetzes^ in allen Stellungnahmen und Mitteilungen der Standesvertretung nach. Darüber hinaus erläutert er die wichtigsten Neuerungen in einem kompakten Überblick. Neben der neuen Bedarfsplanung geht es dabei um die Maßnahmen für eine gesicherte Versorgung wie die Aufhebung der Residenzpflicht, Erleichterungen für die Eröffnung von Zweigpraxen oder die Möglichkeit der Delegation von Leistungen an nichtärztliche Fachkräfte. Regionalisierte Vergütungen sowie die schrittweise Weiterentwicklung des EBM sind weitere Themen. Bei der Arznei- und Heilmittelversorgung sind eine Verminderung des Regressrisikos, die Berücksichtigung von Praxisbesonderheiten bei der Verordnung von Heilmitteln sowie der Start des Modellversuchs für das neue Arzneimittelkonzept von KBV und ABDA wichtige Punkte.
(mmh)
Schneller Überblick - mehr Informationen erhalten Sie hierZurück zur Startseite