Mit rund 200.000 Teilnehmern und einer Laufzeit von zehn Jahren ist die Nationale Kohortenstudie die größte deutsche Gesundheitsstudie. Ziel der gerade gestarteten Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die Entwicklung wirksamer Strategien gegen Volkskrankheiten. Dies soll unter anderem durch Verbesserungen bei Prävention, Früherkennung und Gesundheitsversorgung erreicht werden. Dazu werden in 18 Studienregionen jeweils zwischen 10.000 und 20.000 Männer und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren zum Start der Studie und dann im Abstand von fünf Jahren erneut untersucht. Die Koordination erfolgt dabei über neun regionale Studienzentren. Anschließend werden die Teilergebnisse für eine umfasende Hauptstudie zusammengeführt. Im Rahmen des standardisierten Untersuchungsprogramms werden bei allen Teilnehmern Größe und Gewicht der Teilnehmer gemessen sowie der Blutdruck und eine Reihe von Laborwerten gemessen. Zusätzlich ist ein medizinisches Gespräch Bestandteil jeder Untersuchungsrunde.
(mmh/map)
Planung für die ZukunftZurück zur Startseite