Patienten müssen für Therapien und Operationen ihre Einwilligung ebenso erteilen wie zur Speicherung ihrer Gesundheitsdaten oder auch zur Teilnahme an Studien. Bisher sind dazu unterschiedliche Einwilligungen nötig, hinzu kommt, dass sich die Einwilligungen trotz grenzüberschreitender Behandlungsmöglichkeiten auf den nationalen Bereich beschränken. Diesen Zustand will das Projekt "CONTRACT" ändern. Das von der EU geförderte Vorhaben "CONsent in a TRial And Care EnvironmenT" will das Einwilligungsverfahren europaweit vereinheitlichen. Dazu sollen zum einen die Einwilligungsverfahren transparenter gestaltet werden, zum anderen ist eine Einwilligungsdatenbank vorgesehen, in die Patienten direkt ihre Daten einsehen können. Unter Federführung des Instituts für Rechtsinformatik an der Leibniz-Universität Hannover haben dazu Rechtswissenschaftler der Universität Leuven (Belgien), IT-Spezialisten aus Belgien und Griechenland sowie klinische Grundlagenforscher der Universität des Saarlandes Handlungsempfehlungen erarbeitet.
(mmh)
Übergreifende Empfehlungen – mehr Informationen erhalten Sie hierZurück zur Startseite