Alles ächzt über die Kosten der Gesundheitsreform, gleichzeitig jammern die Akteure im Gesundheitswesen, dass die Einnahmen immer nur den anderen zugute kommen und sie mit immer weniger Geld auskommen müssen. Diese Diskrepanz will das Medizinportal imedo mit seinem "Gesundheitskostenplakat" erläutern. Das Plakat zeigt die Verteilung der Einnahmen und Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen. Hier belaufen sich die jährlichen Gesamtkosten mittlerweile auf 245 Milliarden Euro, fast soviel wie der Bundeshaushalt und ein Mehrfaches der amerikanischen Goldreserven. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt geben Bundesbürger dabei mehr Geld für Gesundheitspflege aus. 78,7 Mio. Menschen sind in Deutschland krankenversichert, 89 Prozent bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Gemessen an den Ausgaben kostet ein gesetzlich Versicherter 1.991 Euro jährlich, ein privat Versicherter 2.650 Euro. Den größten Anteil an den Gesundheitsausgaben haben ärztliche, pflegerische und therapeutische Leistungen, Arzneimittel stehen erst an dritter Stelle.
(mmh)
Geldströme visualisiertZurück zur Startseite