Gesundheitsprobleme frühzeitig verhindern statt später teuer behandeln - Prävention gilt als zuverlässiger Weg den Kostenanstieg im Gesundheitssystem im Zaum zu halten. Wie groß das tatsächliche Potenzial besserer Vorbeugung ist, hat das Institut für Medizin-Ökonomie & Medizinische Versorgungsforschung der Rheinischen Fachhochschule Köln untersucht. Das Fazit: Mit mehr Selbstverantwortung und besserer Mitwirkung der Patienten lassen sich Mittel in Milliardenhöhe einsparen. Besonders bei chronischen Krankheiten sieht Studienleiter Prof. Rainer Riedel enormen Bedarf - allein hier liegt die erwartete Mehrbelastung für die Krankenkassen in den kommenden zehn Jahren bei fünf Milliarden Euro. Deshalb fordert Riedel eine bessere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient bei der Umsetzung einer leitlinienorientierten Behandlung, um hohe Folgekosten zu vermeiden. Möglich sei dies nur mit informierten Patienten, deshalb müsse der Patientenaufklärung erheblich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Bevölkerung fordert Riedel zu einer gesundheitsbewussteren Lebensweise auf.
(mmh)
Schneller, besser, günstiger mit SelbstverantwortungZurück zur Startseite