Größte Gesundheitsstudie gestartet
Mit der Nationalen Kohorte ist die größte langfristige Gesundheitsstudie Deutschlands gestartet. Sie soll über 20 Jahre hinweg medizinische Daten sammeln, um darauf aufbauend eine bessere Vorbeugung und Behandlung der wichtigsten Volkskrankheiten zu ermöglichen. Ziel der Kohortenstudie ist es, die Ursachen u. a. von Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten aufzuklären, Risikofaktoren sowie die Möglichkeiten zu deren Früherkennung zu identifizieren. Dazu werden 200.000 Menschen im Alter von 20-69 Jahren aus ganz Deutschland untersucht und zu ihren Lebensgewohnheiten befragt. Zusätzlich werden Blutproben in einer zentralen Bioprobenbank gelagert. Nach fünf Jahren werden alle Teilnehmer zu einer zweiten Untersuchung und Befragung eingeladen. Krankheiten, die bei den Teilnehmern im Lauf der Nachbeobachtung über 10-20 auftreten, lassen sich dann mit den Daten in Verbindung bringen. So lässt sich auch der Einfluss von genetischen Faktoren, Umweltbedingungen, sozialem Umfeld und Lebensstil auf Krankheiten untersuchen.
(mmh)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • DEGAM gibt acht Empfehlungen für bessere Gesundheitsversorgung
      Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat anlässlich des Regierungswechsels acht Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Gesundheitswesen vorgestellt.
      Mehr
    • Nina Warken ist neue Gesundheitsministerin
      Seit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...
      Mehr
    • Neues Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION will Gesundheitsversorgung gerechter gestalten
      Mit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK No...
      Mehr
    • Pilotphase der elektronischen Patientenakte wird verlängert
      Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf der digitalen Gesundheitsmesse DMEA angekündigt, dass die Modellphase zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verlängert wird und die Umsetzung für die Ärztinnen und Ärzte zunächst auf freiwilliger Basis erfolgen soll. Dazu äußert sich ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 13:53): http://www.neuromedizin.de/Politik/Groesste-Gesundheitsstudie-gestartet.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239