Trotz Zuckerbrot und Peitsche seitens der Politik knirscht es bei der flächendeckenden Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der Startregion Nordrhein-Westfalen nachhaltig. Angesichts der beobachteten Probleme warnt das Aktionsbündnis "Stoppt die e-Card" deshalb abermals vor der Einführung der Karte. Die Kritik entzündet sich dabei nicht nur an den Kosten, sondern vor allem an Datenschutzproblemen. Nach Ansicht des Bündnisses verstoßen dabei die Krankenkassen, die die Karten bereits ausgeben, sowohl gegen das Sicherheitskonzept der Betreibergesellschaft als auch gegen EU-Datenschutzrichtlinien. Da keine ausreichende Identitätsprüfung stattfinde, könnten sogar falsche Patientendaten auf der Karte landen, mit dem Risiko lebensbedrohlicher Fehlbehandlungen. Aufgrund der zentralen Datenhaltung und zahlreicher Verknüpfungsmöglichkeiten steht die Karte zudem als "Schnüffelkarte" in Verruf. Die Kritiker sehen sich in guter Gesellschaft, sind Umfragen zufolge doch nahezu drei Viertel der niedergelassenen Ärzte in Deutschland gegen die Einführung des Systems.
(mmh)
Aktion Notbremse - mehr Informationen erhalten Sie hierZurück zur Startseite