"Nichtraucherschutz wirkt" - unter diesem Titel zieht das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) eine rundum positive Bilanz zu den in Deutschland eingeführten Rauchverboten in der Gastronomie und in öffentlichen Einrichtungen. Mehr noch: Selbst eingefleischte Raucher begrüßen diese Maßnahmen. Deshalb fordert das DKFZ, noch bestehende Ausnahmeregelungen aufzuheben und zumindest in der Gastronomie bundesweit ein Rauchverbot ohne wenn und aber einzuführen. Im Vergleich zu 2005 ist demnach etwa in Kneipen die Belastung mit Tabakrauchpartikeln, die tief in die Lunge eindringen können, um 80 Prozent gesunken. Ein Problem sind dagegen Raucherräume und Raucherclubs: Hier ist nicht nur das Personal hohen Belastungen ausgesetzt, auch Gäste in angrenzenden Räumen leiden. Zudem begrüßen zwei Drittel der Gelegenheitsraucher und 41 Prozent der regelmäßigen Raucher Rauchverbote in der Gastronomie: Diese helfen ihnen dabei, den eigenen Zigarettenkonsum zu reduzieren und auch zuhause rauchfrei zu leben.
(mmh)
Mehr Informationen zur Tabakkontrolle und zum Zigarettenkonsum in DeutschlandZurück zur Startseite