Schon seit einiger Zeit können Patienten nach einem Arztbesuch eine Patientenquittung von ihrem Arzt verlangen, in dem die erbrachten Leistungen aufgeschlüsselt sind - allerdings wird diese Möglichkeit bislang nur selten genutzt. Deshalb will die Bundesregierung die Arztrechnung grundsätzlich ins Internet bringen: Im Rahmen des Versorgungsstrukturgesetzes sollen die Krankenkassen ab Januar dazu verpflichtet werden, alle Arztrechnungen ihrer Versicherten schnellstmöglich online zugänglich zu machen.Im Gegensatz zur Patientenquittung sollen hier auch die Kosten der Behandlung aufgeführt werden und so für Patienten aussagekräftiger werden. Was die Initiatoren als Weg zu mehr Transparenz sehen, stößt bei anderen Experten auf Kritik. So ist die Zeitspanne zwischen Leistungserbringung und Abrechnung immer noch zu lang für eine zeitnahe Auskunft. Zudem gilt es, Datenschutzrichtlinien zu beachten; bislang dürfen etwa Kassen die individuellen Gesamtkosten für einen Versicherten nicht errechnen.
(mmh)
Transparenz oder Verwirrung?Zurück zur Startseite