Bei Pro Generika gibt es Wechsel an der Vorstandsspitze

Am 1. Januar 2023 hat Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich) seinen Vorgänger im Amt, Peter Stenico (GF Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma), ablöst. Mit der Ablösung von Peter Stenico formiert sich auch der Rest der Vorstandsspitze neu. Stellvertreterin von Andreas Burkhardt wird Ingrid Blumenthal (Vice President ALIUD PHARMA GmbH). Von ihr übernimmt Josip Mestrovic (General Manager Zentiva Pharma GmbH) das Amt des Schatzmeisters. Blumenthal und Mestrovic sind wie Burkhardt langjährige Mitglieder des Pro Generika-Vorstandes.

„Ich übernehme den Pro Generika-Vorsitz zu einem Zeitpunkt, den man historisch nennen muss“, sagt Burkhardt. „Nie zuvor war das Problem der Arzneimittelengpässe so präsent wie heute. Nie zuvor wurde so deutlich, dass wir die Strukturen verändern müssen, die zur aktuellen Mangellage geführt haben. Und nie zuvor kamen so deutliche Signale aus der Politik, das Problem nunmehr angehen und den unseligen Kostendruck auf Generika endlich lockern zu wollen.“

Mit Blick auf die Lieferengpässe, die in den vergangenen Wochen bei Generika aufgetreten sind, sagt Burkhardt: „Wir als Generika-Unternehmen, die 80 Prozent der Arzneimittel in Deutschland bereitstellen, tun derzeit alles, um die Versorgung auch in dieser Krise sicherzustellen. Für uns als Verband ist klar: Nur wenn jetzt alle Akteure an einem Strang ziehen und miteinander im Dialog bleiben, werden wir Lösungen für das Problem finden, unter dem die Patientinnen und Patienten in Deutschland so massiv zu leiden haben.“

Pro Generika ist der Verband der Generika- und Biosimilarunternehmen in Deutschland. Wir vertreten die Interessen seiner Mitglieder, die Generika und Biosimilars entwickeln, herstellen und vermarkten. Durch den Einsatz von Generika und Biosimilars werden im Gesundheitssystem wichtige finanzielle Ressourcen eingespart – bei gleichbleibend hoher Qualität der Arzneimittelversorgung. Generika und Biosimilars sorgen damit für nachhaltigen Zugang der Patient:innen zu modernen Arzneimitteln.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 19:23): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Bei-Pro-Generika-gibt-es-Wechsel-an-der-Vorstandsspitze.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239