Die Notwendigkeit einer verbesserten Alzheimer-Diagnose und -Behandlung wurde auf der auf der AD / PD 2023 hervorgehoben

Mit dem Aufkommen neuartiger krankheitsmodifizierender Therapien (DMTs) war die Zukunft der Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD) ein Schlüsselthema auf der AD / PD 2023 International Conference on AD and Parkinson's disease (PD), sagt GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. "Nach den FDA-Zulassungen von Aduhelm (Aducanumab) von Biogen und Leqembi (Lecanemab) von Eisai und Biogen, den ersten DMTs für AD, kann eine frühere Diagnose nun einen signifikanten Einfluss auf das Fortschreiten der Erkrankung und die Lebensqualität der Patienten haben, kommentiert Pippa Salter, Senior Neurology Analyst bei GlobalData.

"Derzeit gibt es erhebliche Barrieren für die Diagnose von AD. Dazu gehören ein mangelndes Bewusstsein für die Gesundheit des Gehirns und kognitive Beeinträchtigungen in der Allgemeinbevölkerung und bei Hausärzten sowie Verzögerungen bei der Überweisung an Spezialisten. Dies wird die Einführung von DMTs verzögern, was die positiven Auswirkungen, die sie haben können, verringern wird."

Blutbasierte Biomarker (BBBMs) haben das Potenzial, den Diagnoseprozess zu rationalisieren und dadurch das Management von Alzheimer zu verbessern. Sobald hoch validierte BBBM-Tests allgemein verfügbar sind, könnte ein erster Bluttest in einer Primärversorgung Patienten hervorheben, die ein hohes Risiko haben, zu AD zu gelangen, und die beschleunigt werden könnten, um ein DMT zu erhalten.

Salter fährt fort: "Letztendlich ist das Ziel für AD die Prävention von Krankheiten. Da dies nur durch eine therapeutische Intervention vor der Entstehung von Symptomen erreicht werden kann, werden Biomarker auch in Präventionsstrategien eine entscheidende Rolle spielen. Die Entwicklung von nicht-invasiven, relativ billigen und einfach zu bedienenden BBBMs könnte eine breite Anwendung für alle während routinemäßiger klinischer Untersuchungen ermöglichen."

Da Lillys Donanemab nach Aduhelm und Leqembi voraussichtlich das dritte DMT sein wird, dass in den AD-Markt eintritt, wird der Wettbewerb zwischen diesen Medikamenten zunehmen. Daher überlegen sich die Entwickler alle, wie sie ihr Produkt am besten auf dem Markt positionieren können. Auf der AD/PD 2023 präsentierte Lilly neue Phase-II-Daten, die das Potenzial für die positiven Wirkungen von Donanemab über das Ende der Behandlung hinaus unterstreichen. Lilly ist das erste Unternehmen, das die Wirkung eines Abbruchs der Behandlung mit einem Anti-Aβ-mAb untersucht, was dazu beitragen könnte, Donanemab einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Während diese Ergebnisse für Lilly wichtig sind, wird es auch wichtig sein, dass sie in größeren laufenden klinischen Phase-III-Studien repliziert und weiter ausgewertet werden.

Salter kommt zum Schluss: Bei Alzheimer, einer Krankheit mit einer besonders hohen Belastung sowohl für Patienten als auch für Pflegekräfte, sind Messungen der Lebensqualität und der von Patienten berichteten Ergebnisse aufgrund einer Therapie von besonders hohem Wert. QoL-Daten, die von Eisai und Biogen auf der AD/PD 2023 vorgestellt wurden, zeigten den signifikanten Nutzen der Lecanemab-Behandlung, der sowohl von Patienten als auch von Betreuern wahrgenommen wird, wodurch der Wert des Medikaments erhöht wird und ein Kontext über klinisch signifikante klinische Studienendpunkte hinausgeht."

Quelle: © GlobalData, 07.04.2023

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 19:35): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Die-Notwendigkeit-einer-verbesserten-Alzheimer-Diagnose-und-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239