Bewerbungen für den Novartis-Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose (MS) jetzt möglich

Bereits zum 16. Mal schreibt Novartis Pharma GmbH den Oppenheim-Förderpreis für innovative Multiple Sklerose (MS)-Forschung aus. Bis zum 30. Mai 2025 haben junge Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Projektideen rund um die MS und angrenzende Forschungsgebiete einzureichen. Mit einer Gesamtfördersumme von 100.000 Euro unterstützt der Preis zu gleichen Teilen zwei Gewinnerprojekte aus den Kategorien „Klinik“ und „Präklinik“.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr junge Forschende bei der Umsetzung ihrer innovativen Projektideen zu fördern“, so Dr. André Schmidt, Medizinischer Direktor Novartis Deutschland. „Der rege Austausch in der MS-Expertencommunity, der sich rund um den Oppenheim-Förderpreis entwickelt hat, ist eine fruchtbare Basis für den weiterhin dringend nötigen Wissenszuwachs rund um die MS und die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Optionen.“

Ausschreibungsmotto „Multiple Sklerose – forschen und verstehen“ Das wieder bewusst weit gefasste Motto bietet jungen Forschenden viel Raum zur Entwicklung origineller Forschungsansätze mit dem Ziel, das Wissen um die Multiple Sklerose, ihrer Pathogenese, Diagnostik und Therapie voranzubringen.

Die Gewinner*innen des Oppenheim-Förderpreises für MS 2025 werden wieder offiziell auf der 98. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) bekannt gegeben. Diese findet vom 12. bis 15. November 2025 in Berlin statt.

Quelle: PI Novartis Pharma GmbH

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Omega-3 reduziert das Herzinfarktrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern
      Jüngste Forschungen haben die bedeutende Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Unterstützung der Herzgesundheit hervorgehoben, einschließlich einiger Vorteile, die vielen vielleicht nicht bekannt sind. Eine Studie von UK Biobank untersuchte den Einfluss der regelmäßigen Einnahme von Fischölpräparaten...
      Mehr
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
    • Positive Stellungnahme der CHMP zur Zulassung von Imuldosa®
      Accord Healthcare Limited (Accord), eine Tochtergesellschaft von Intas Pharmaceuticals, gibt bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Stellungnahme für die Zulassung von Imuldosa® abgegeben hat.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 15:20): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Novartis-Pharma-gibt-die-Ausschreibung-des-16--Oppenheim-Foe.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239