Die Zahl der Apotheken ist im Jahr 2023 in Deutschland so schnell gesunken wie noch nie zuvor

Am 31. Dezember 2023 gab es demnach in ganz Deutschland noch 17.559 Apotheken. Mehr als 500 Betriebe schlossen die Türen für immer, wie eine Abfrage des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC bei den Landesapothekerkammern ergeben hat. Unter dem Strich verschwanden im Jahresverlauf 508 Betriebsstätten - damit wurde der bisherige Negativrekord von 394 Schließungen aus dem Vorjahr direkt gebrochen. Neueröffnungen waren die Ausnahme.

Tatsächlich dürfte die Zahl der Schließungen sogar noch größer gewesen sein, denn einige Apotheken haben formal erst zum 1. Januar aufgegeben und tauchen damit in der Statistik noch gar nicht auf.

Und in vielen Kammerbezirken wurden bereits weitere Schließungen angekündigt - erste Betriebsaufgaben gab es bereits im Januar 2024. Die Zahl der Apotheken ist im vergangenen Jahr so schnell gesunken wie noch nie zuvor.

Quelle: apotheke adhoc

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mehr Transparenz: Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler auf hohem Niveau
      Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fordert daher die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens auf...
      Mehr
    • Informationen zur Gültigkeit von Überweisungen
      Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig. Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in Behandlung sind, benötigen also nicht für jedes Quartal einen neuen Schein. Stellt zum Beispiel eine Hausärztin eine Überweisung zu einem Facharzt aus und dieser beginnt die Behandlung ers...
      Mehr
    • Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen
      Nicht nur In Deutschland haben Beschimpfungen Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen.
      Mehr
    • Bundeseinheitlicher Medikationsplan: Dosierungsfehler bei der Übertragung ins PVS möglich
      Der bundeseinheitliche Medikationsplan soll Patientinnen und Patienten bei der Anwendung ihrer Medikamente unterstützen. Allerdings gab es beim Einlesen des Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem (PVS) bereits fehlerhafte Übertragungen der Dosierangaben. Die KBV empfiehlt daher bestimmte Ma...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 05:54): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Die-Zahl-der-Apotheken-sind-im-Jahr-2023-in-Deutschland-so-s.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239