Arzt-Rezepte: Wie lange haben sie Gültigkeit?

Wie lange behalten Arzt-Rezepte ihre Gültigkeit? Die Gültigkeit eines Rezepts hängt von dessen Art und dem Ausstellungsdatum ab. "In welchem Quartal das Rezept ausgestellt wurde, spielt dagegen keine Rolle", sagt Apotheker Tarlan Ali aus Achim bei Bremen im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

  • Am häufigsten kommt das rote Kassenrezept für gesetzlich Versicherte vor. "Es gilt in der Regel 28 bis 31 Tage, je nach Monatslänge, Krankenkasse und Bundesland", so Ali.
  • Rezepte für privat Krankenversicherte seien meistens blau und drei Monate lang gültig.
  • "Für starke Schmerzmittel gibt es ein besonderes gelbes Betäubungsmittel-Rezept, dessen Gültigkeit nur über sieben Tage reicht."
  • Das grüne Formular nutzt der Arzt dem Apotheker zufolge, wenn er ein Medikament empfehlen will, das nicht verschreibungspflichtig ist und das der Patient selbst bezahlen muss. "Nur dieses grüne Rezept gilt unbegrenzt."
  • Seit Oktober 2017 gibt es zudem ein neues Rezept, auf dem Klinikärzte Patienten bei der Entlassung aus dem Krankenhaus Arznei- und Hilfsmittel verschreiben können. Es trägt den Aufdruck "Entlassmanagement" und ist laut Ali für Medikamente drei Tage, für Hilfsmittel sieben Tage gültig. Vorsicht: "Der Ausstellungstag wird mitgezählt."

Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 3/2018 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. 

Quelle: ots
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mehr Transparenz: Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler auf hohem Niveau
      Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fordert daher die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens auf...
      Mehr
    • Informationen zur Gültigkeit von Überweisungen
      Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig. Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in Behandlung sind, benötigen also nicht für jedes Quartal einen neuen Schein. Stellt zum Beispiel eine Hausärztin eine Überweisung zu einem Facharzt aus und dieser beginnt die Behandlung ers...
      Mehr
    • Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen
      Nicht nur In Deutschland haben Beschimpfungen Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen.
      Mehr
    • Bundeseinheitlicher Medikationsplan: Dosierungsfehler bei der Übertragung ins PVS möglich
      Der bundeseinheitliche Medikationsplan soll Patientinnen und Patienten bei der Anwendung ihrer Medikamente unterstützen. Allerdings gab es beim Einlesen des Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem (PVS) bereits fehlerhafte Übertragungen der Dosierangaben. Die KBV empfiehlt daher bestimmte Ma...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 05:56): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Arzt-Rezepte--Wie-lange-haben-sie-Gueltigkeit-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239