Am 21.03.2021 ist der Welt-Down-Syndrom-Tag 2021Initiative 2021 „Down-Syndrom bereichert“

Warum ist der 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag? Dieses Datum ist bewusst gewählt, da beim Down-Syndrom (auch: Trisomie 21) das 21. Chromosom dreimal anstatt nur zweimal in jeder Körperzelle vorhanden ist. 2012 wurde der Thementag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Mit einer crossmedialen Kampagne zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2021 will die Initiative „Down-Syndrom bereichert“ in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Menschen mit Down-Syndrom für Vielfalt und Akzeptanz werben.

"Im letzten Jahr ist die Aufmerksamkeit für den Welt-Down-Syndrom-Tag durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Umso stolzer und glücklicher sind wir, dass wir nach unserem Erfolgs-Projekt "Du bist so" in 2019 zu diesem ganz besonderen Datum wieder ein Projekt auf die Beine stellen konnten“, berichtet Thorsten Klein von der Elterninitiative „Down-Syndrom bereichert“. Seit mittlerweile sechs Jahren betreibt er mit seiner Website trisomie21.net und Poster-Aktionen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Down-Syndrom.

„Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung sind gerade auch vor dem Hintergrund der Diskussion, dass der nicht-invasive Pränatal-Test (NIPT) auf Trisomie 21 Kassenleistung werden könnte, wichtiger und notwendiger als jemals zuvor“, erklärt Elvira Tindara Cusmà-Sternhagen zur Motivation der Elterninitiative. Unser Ziel ist es, mit Klischees und Vorurteilen aufzuräumen und Berührungsängste abzubauen.“

Begegnung auf Augenhöhe

Down-syndrom

Bildquelle Augen: ©Down-Syndrom bereichert / Artland Studios

In einem neuen Video „Augenblicke 21“ stehen die Augen von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Fokus. Dabei werden die Einzigartigkeit und individuelle Schönheit, aber auch Besonderheiten des Down-Syndroms wie „Brushfield Spots“ oder die typischen „Mandelaugen“ betont. Dass es um das Thema Down-Syndrom geht, wird erst am Ende des Videos aufgelöst. „Wir fordern die Betrachter*innen auf, ihre Augen und sich selbst für Menschen mit Down-Syndrom zu öffnen. Wir ermutigen zu einem Perspektivwechsel und einer Begegnung auf Augenhöhe“, erläutert Mit-Initiatorin Vanessa Kristahn. „Es sind in diesem Projekt sehr ausdrucksstarke Aufnahmen gelungen, die unsere Botschaften hervorragend transportieren.“

Das Teilen und die Verwendung der Hashtags #augenblicke21 und #downsyndrombereichert sind ausdrücklich erwünscht.

Quelle: PI Elterninitiative „Down-Syndrom"

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Medizinische Versorgung der Babyboomer-Generation erfordert neue Struktur
      Die Babyboomer-Generation wird älter und die Zahl der hochaltrigen und oftmals pflegebedürftigen Patienten steigt. Der aktuelle Krankenhausreport der AOK zeigt, dass viele Kliniken darauf schlecht vorbereitet und schon jetzt personell unterbesetzt sind. Neue Struktur erforderlich.
      Mehr
    • Mehr Transparenz: Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler auf hohem Niveau
      Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fordert daher die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens auf...
      Mehr
    • Informationen zur Gültigkeit von Überweisungen
      Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig. Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in Behandlung sind, benötigen also nicht für jedes Quartal einen neuen Schein. Stellt zum Beispiel eine Hausärztin eine Überweisung zu einem Facharzt aus und dieser beginnt die Behandlung ers...
      Mehr
    • Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen
      Nicht nur In Deutschland haben Beschimpfungen Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 09.05.2025 - 07:05): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Am-21-03-2021-ist-der-Welt-Down-Syndrom-Tag-2021.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239