Bildschirme sind nicht nur in der Patientenverwaltung ein wichtiger Bestandteil der Praxisausstattung. Immer mehr medizinische Geräte geben ihre Daten auf Monitoren aus. Doch obwohl das Praxisteam inzwischen einen erklecklichen Teil seiner Arbeitszeit vor dem Bildschirm verbringt, wird der Auswahl dieses Werkzeugs häufig immer noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit gewidmet. Der Praxisinhaber ist allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, die Arbeitsschutzvorschriften für Bildschirmarbeitsplätze einzuhalten. Auf welche Kriterien es bei Auswahl, Aufstellung und Benutzung von Monitoren ankommt, zeigt die Website "Ergo-online". So müssen die Bildschirme blend- und flimmerfrei sein, Helligkeit und Kontrast müssen sich sich schnell und einfach an das Umgebungslicht und die Vorlieben des Nutzers anpassen lassen, zudem müssen alle Zeichen ausreichend groß und scharf sein. Mit zahlreichen Tipps und Checklisten hilft Ergo-online, den passenden Monitor für jeden Einsatzzweck zu finden und ihn anschließend optimal einzustellen.
(mmh)
Keine müden Augen mehr - weitere Informationen erhalten Sie hierZurück zur Startseite