Ratgeber: Praxisorganisation Kompakt für Ärzte- Praxisorganisation ist Chefsache

Managementwissen ist ein bedeutendes Thema für niedergelassene Ärzte, da nur durch ein effektives Organisations- und Praxismanagement die Wirtschaftlichkeit der Arztpraxis gewährleistet ist. Das Wichtigste ist allerdings die Selbstorganisation der Praxisinhaber als Garant für eine erfolgreiche Praxisführung.

Praxisorganisation Kompakt

Das Buch „Praxisorganisation Kompakt“ ist konzipiert als ärztlicher Ratgeber für Fachärzte aller Fachrichtungen. Es ist das praxisorientierte, übersichtliche und vom Arzt sofort einsetzbare Arbeitsbuch. Es dient dem raschen Erkennen und der Umsetzung von Qualitäts- und Verbesserungspotenzial in der Arztpraxis. Mit hilfreichen 25 Checklisten u. a. zur Überprüfung von Stärken und Schwächen des Praxisinhabers, 9 Guidelines und 11 Übungen nach dem Systematischem Wording zum direkten Ausprobieren und Umsetzen.

Im Buch „Praxisorganisation Kompakt“ werden in den Kapiteln typische Situationen und Aufgabenstellungen des Berufsalltags aufgegriffen und analysiert. Die Kapitel bauen aufeinander auf, sind dennoch in sich abgeschlossen, sodass der Ratgeber auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Autor

Dr. med. Wolfgang Goldmann, München

Zielgruppen

Alle niedergelassenen Ärzte und Fachärzte, Praxisinhaber, Ärzte in Gemeinschaftspraxen und Praxisgemeinschaften, Fach- und Führungskräfte in MVZ. Praxisgründer und Praxisübernehmer.

Biblografische Angaben der Buchausgabe "Praxisorganisation Kompakt":

Verlag: MedienCompany GmbH/ Unit Medizin-Medienverlag

ISBN 978-3-936715-42-2

Größe/Umfang: DIN-A-5 / 156 Seiten / 4-farbig

Einzelpreis: 19,99 Euro

Erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag. Nutzen Sie gleich die Faxbestellung.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Aktualisierte Übersicht Diagnoselisten für langfristigen Heilmittelbedarf
      Die KBV hat die Übersicht der Diagnoselisten für langfristigen Heilmittelbedarf und für besonderen Verordnungsbedarf aktualisiert. Seit Oktober gibt es zwei weitere Indikationen aus dem Bereich der interstitiellen Lungenkrankheiten, die in die Diagnoseliste für einen langfristigen Heilmittelbedarf a...
      Mehr
    • Künstliche Intelligenz für medizinische Dokumentationen einsetzbar
      Umfragen zufolge sind Ärztinnen und Ärzte knapp drei Stunden täglich mit Dokumentationstätigkeiten beschäftigt. Kann Künstliche Intelligenz (KI) für medizinische Dokumentationen im deutschen Gesundheitswesen eingesetzt werden und damit zur Entlastung beitragen? Damit haben sich Forscher des Universi...
      Mehr
    • Assoziation zwischen kurzer Schlafdauer sowie Insomnie und schnellerem epigenetischen Altern
      Ein kurzer Schlaf und eine Insomnie sind jedes für sich mit einem erhöhten Risiko für Alterskrankheiten assoziiert, welches wiederum die Vermutung nahelegt, dass ein unzureichender Schlaf den biologischen Alterungsprozess beschleunigt. Wissenschaftler der University of California, Los Angeles (UCLA)...
      Mehr
    • Umfrage zur Funktionalität von PVS gestartet
      In der aktuellen bundesweiten Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) wird die Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Anwendungen der Telematikinfrastruktur untersucht.
      Mehr
    • Blankoverordnung für Heilmittel in der Ergotherapie ab April 2024 möglich
      Aufgrund einer gesetzlichen Regelung können Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband Verträge zur Blankoverordnung abschließen. Ab 1. April 2024 können Ärzte und Psychotherapeuten also eine Blankoverordnung für Heilmittel ausstellen. Möglich ist dies für Ergotherapie bei bestimmten Diagnosen.
      Mehr
    • Die elektronische Patientenakte stellt neue Anforderungen an die Praxen
      Gesetzlich Versicherte erhalten im kommenden Jahr automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Wer keine ePA möchte, muss ausdrücklich widersprechen. Mit der Einführung kommen aber auch für die Praxen neue Aufgaben hinzu. Eine neue Praxisinformation gibt einen Überblick.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.01.2025 - 04:49): http://www.neuromedizin.de/Organisation/Buch-Tipp--Praxisorganisation-Kompakt-fuer-Aerzte---ein-neue.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239