NEUROMEDIZIN.de, das Infoportal für Neuromediziner, Psychiater, Psychologen und nichtärztliche Fachkräfte. Mit Stellenmarkt.

  • Nina Warken wird neue Gesundheitsministerin
    Seit 29.4.2025 ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, gratuliert und benennt die wichtigsten Herausforderungen für die designierte Ministeri...
    Mehr
  • Botulinumtoxin-Injektion in den Musculus masseter bei Hypertrophie des Muskels effektiv und sicher
    Eine Botulinumtoxin-Injektion in den Musculus masseter mit der Intention des Lower Face Contourings und/oder einen Bruxismus zu beheben, bietet für Patienten mit einer Hypertrophie des mächtigen Kaumuskels eine minimal-invasive, sichere und effektive Therapieoption. Zu diesem Ergebnis kommen
    Mehr
  • „OP nur vom Chefarzt“ - Der Bundesgerichtshof hat das Urteil erteilt
    Wer sich die Operation durch den Chefarzt „einkauft“, soll in der Regel auch dessen Leistung erhalten. Kann stattdessen nach einer Zusatzvereinbarung nach Belieben auch der Oberarzt operieren, darf das Krankenhaus nach Auskunft der ARAG Experten dem Bundesgerichtshof zufolge keine Wahlleistung abrec...
    Mehr
  • Synthetische Mini-Eiweiße können die Amyloidbildung bei Parkinson hemmen
    Bis heute gibt es kein Medikament, das die Entstehung von Alzheimer, Parkinson oder Typ-2-Diabetes verhindern kann. Dabei ist der Handlungsdruck groß, denn mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Zahl derer, die im Laufe ihres Lebens eine dieser Krankheiten entwickeln. Viel deutet zudem darau...
    Mehr
  • Ungewöhnliche Glutamatfreisetzungen bei Energiemangel schädigen Nervenzellen
    Unter normalen Bedingungen wird das Gehirngewebe ausreichend mit Energie versorgt. Unter anderem wird diese dazu benötigt, um Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, gezielt freizusetzen und wieder aufzunehmen. Bei Energiemangel kommt es zu einer ungewöhnlichen Freisetzung des Neurotransmitters Gl...
    Mehr
  • Pathologie erhält erstmals eine eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie der Bundesärztekammer
    Die Diagnostik in der Pathologie basiert auf einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher Verfahren – von der mikroskopischen Analyse gefärbter Gewebeschnitte über spezialisierte Methoden bis hin zur molekulargenetischen Untersuchung. Für eine belastbare Diagnose müssen sämtliche Ergebnisse
    Mehr
  • Neuer Behandlungsansatz bei frühgeborenem Kind mit schwerster Epilepsie zeigt Wirkung
    Bei einem zu frühgeborenen Mädchen im LMU-Klinikum wurde die ultraseltene Erkrankung: eine frühe und schwerste Epilepsie mit einer sogenannten Natriumkanalmutation, eine "SCN2A-assoziierte Entwicklungs- und epileptische Enzephalopathie" (SCN2A-DEE) diagnostiziert. Es litt unter fast ununterbrochenen...
    Mehr
  • Erhöhtes Schizophrenie-Risiko in der Netzhaut des Auges sichtbar
    Die Netzhaut ist Teil des zentralen Nervensystems und damit Teil des Gehirns. Veränderungen im Gehirn lassen sich daher möglicherweise auch bereits im Auge nachweisen. Diese Idee hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zü...
    Mehr
  • Gibt es Risikofaktoren für gewalttätiges Verhalten bei Patienten mit Psychosen?
    Wissenschaftler der University of Oxford, UK und des Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden, haben im Rahmen eines systematischen Reviews longitudinaler Studien untersucht, ob es bei Patienten mit einer Schizophrenie, einer bipolaren Erkrankung oder affektiven Psychosen Risikofaktoren für Gewa...
    Mehr
  • Multimodale MRT-Veränderungen mit nicht-motorischen Symptomen der REM-Schlaf-Verhaltensstörung bei Morbus Parkinson assoziiert
    Der Morbus Parkinson hat eine schlechtere Prognose bei gleichzeitig bestehender REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Nicht-motorische Symptome, und zwar insbesondere Störungen des Schlafes und der Emotionen, beinträchtigen außerdem signifikant die Lebensqualität der Parkinson-Patienten. Chinesische Wissens...
    Mehr
  • Neurorad 2025 - Jubiläumstagung vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Salzburg
    Die Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. und der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Salzburg statt. Mit dem inspirierenden Motto „Neuroradiologie besser machen“ sollen die besonderen Merkmale des Fachgebiets ...
    Mehr
  • Informationen zur Gültigkeit von Überweisungen
    Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig. Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in Behandlung sind, benötigen also nicht für jedes Quartal einen neuen Schein. Stellt zum Beispiel eine Hausärztin eine Überweisung zu einem Facharzt aus und dieser beginnt die Behandlung ers...
    Mehr
  • Wie sicher ist eine antithrombotische Therapie nach Embolisation der A. meningea media?
    Es wird vermutet, dass die Embolisation der A. meningea media (MMAE= Middle meningeal artery embolization) in der Therapie eines chronischen subduralen Hämatoms (cSDH) die beste Therapiemethode für Patienten ist, bei denen die Wiederaufnahme einer antithrombotischen Therapie notwendig ist. Wissensch...
    Mehr
  • Wie gut werden Arztpraxen von Patienten im Internet bewertet?
    Eine neue groß angelegte Studie von Doc-Marketing.de zeigt, wie sichtbar niedergelassene Arztpraxen im Internet sind und wie sie von den Patienten bewertet werden. Analysiert wurden 12.882 Praxen in den 40 größten Städten Deutschlands - aus 9 besonders relevanten Fachrichtungen, darunter Hautärzte, ...
    Mehr