Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Entscheidende Rolle des Darmmikrobioms bei der Regulierung von Stressaktionen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatriePatienten mit Erstmanifestation einer Schizophrenie: Keine Assoziation zwischen Langzeit-Dopamin-Rezeptor-Blockade und erhöhtem Risiko für Durchbruch-PsychoseBislang ist nicht bekannt, wie viele Schizophrenie-Patienten trotz einer kontinuierlichen Blockade der Dopamin D2-Rezeptoren nach der Erstmanifestation der Erkrankung ein Rezidiv erleiden und ob eine Durchbruch-Psychose in Zusammenhang mit der Langzeiteinnahme D2-blockierender Antipsychotika steht.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieZentrale Rolle bei Schizophrenie: Neue Erkenntnisse zu Protein DISC1Forschende des Forschungszentrums Jülich haben in zwei aktuellen Studien neue Erkenntnisse zu einem Protein gewonnen, das bei der Entstehung chronischer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie eine zentrale Rolle spielt. Das Protein mit dem Namen DISC1 – kurz für Disrupted in Schizophrenia 1 – fu...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieSenkung von Gewalttaten durch psychisch Kranke nur mit Therapie möglichIn einem neuen Positionspapier geht die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN auf die Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen ein. So fordert die Fachgesellschaft insbesondere den Ausbau der Versorgungsstrukturen, der Eingliederungshilfe und der ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieGibt es Risikofaktoren für gewalttätiges Verhalten bei Patienten mit Psychosen?Wissenschaftler der University of Oxford, UK und des Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden, haben im Rahmen eines systematischen Reviews longitudinaler Studien untersucht, ob es bei Patienten mit einer Schizophrenie, einer bipolaren Erkrankung oder affektiven Psychosen Risikofaktoren für Gewa...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieWelche Rolle spielen digitale Spiele im Kontext von Psychoedukation und Entstigmatisierung bei Depressionen?Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, leiden nicht nur an den direkt mit der Erkrankung verbundenen Einschränkungen. Auch die mit der Erkrankung verbundene Stigmatisierung kann zusätzliche Belastungen erzeugen. Zur Verringerung von Stigmatisierung, sogenannte Entstigmatisierung, kann die ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieMildern niedrige Dosierungen von LSD die Symptome von ADHS?LSD ist als halluzinogene Droge bekannt. Inzwischen hat die medizinische Forschung aber auch ihr Potenzial entdeckt, um psychische Erkrankungen wie Depression und Angstzustände zu behandeln. Ob die Substanz auch ADHS-Symptome lindern könnte, konnten Forschende in einer Studie klären.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieErhöhtes Schizophrenie-Risiko in der Netzhaut des Auges sichtbarDie Netzhaut ist Teil des zentralen Nervensystems und damit Teil des Gehirns. Veränderungen im Gehirn lassen sich daher möglicherweise auch bereits im Auge nachweisen. Diese Idee hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zü...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieDepression: Hirnchemie bei Mädchen andersDepressionen treten bei Frauen doppelt so häufig auf wie bei Männern. Dieses Muster entwickelt sich bereits während der Pubertät. Zu den biologischen Prozessen gehört bei Erwachsenen möglicherweise der sogenannte Kynurenin-Signalweg. Forscher des Kings College London haben diesen jetzt erstmals bei ...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 21.07.2025 - 23:04): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Entscheidende-Rolle-des-Darmmikrobioms-bei-der-Regulierung-v.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239