Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Veränderte kortikale Dynamik bei Psychosen im Frühstadium
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatriePsychische Symptome beim Post-COVID-Syndrom und Post-Vaccination-ImpfsyndromPost-COVID-Syndrom (PCS) und das Post-Vaccination-Syndrom (PVS) bezeichnen komplexe und vielschichtige Krankheitsbilder, die nach einer akuten COVID-19-Infektion bzw. der Impfung gegen SARS-CoV‑2 auftreten können. Depressive Symtome gibt es auch bei diesen Krankheitsbildern.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieWelche Rolle spielen positive allosterische Modulatoren und andere neuroaktive Steroide in der Pathophysiologie der Prämenstruelle dysphorische Störung?Die Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD) hat eine hohe Prävalenz, wobei mindestens 3 % der weiblichen Bevölkerung unter einem oder mehr der typischen Symptome, wie Depressionen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Angst, leiden. Die Zyklizität und der enge Zusammenhang zu der Luteal-Phase d...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieChatbot "Noora" hilft Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung soziale Fähigkeiten zu trainierenProbleme mit der sozialen Kommunikation und Interaktion sind ein entscheidendes Merkmal von Autismus-Spektrum-Störungen (ASD). Diese Probleme beeinträchtigen häufig das Knüpfen von Freundschaften sowie die Sicherung und Aufrechterhaltung einer Arbeitsstelle und können zu Komorbiditäten führen.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieZusammenhang zwischen Sensibilität und psychischen GesundheitsheitsproblemenUmweltsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das individuelle Unterschiede in der Reaktion auf Umwelteinflüsse widerspiegelt. Obwohl der Zusammenhang zwischen gemeinsamen Persönlichkeitsmerkmalen und Psychopathologie gut belegt ist, wird die Empfindlichkeit von Merkmalen trotz ihres Zusammenha...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieRund jede fünfte Mutter entwickelt nach der Geburt psychische ProblemeDie Geburt eines Kindes ist für viele Frauen eines der intensivsten Erlebnisse ihres Lebens – geprägt von körperlicher Verausgabung, aber auch großer Vorfreude. Doch die anfängliche Freude hält nicht immer an: Zahlreiche Mütter kämpfen nach der Geburt mit Ängsten, Erschöpfung oder Depressionen. „Wen...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieInnovative Therapie für Menschen mit Schizophrenie bei auditorischen HalluzinationenAuditorische Halluzinationen sind oft eine große Belastung für Menschen mit Schizophrenie. Dabei handelt es sich um das Hören von Stimmen ohne entsprechende äußere Schallquelle, die häufig bedrohlich oder befehlend sind und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen können. In vielen Fällen sindMehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieProblematischer Cannabiskonsum verdreifacht Risiko für MundkrebsDie gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere der Einfluss der Droge auf das Krebsrisiko, sind noch weitgehend unbekannt. Eine aktuelle Studie von Forschern der University of California San Diego School of Medicine hat ergeben, dass Personen mit einer Cannabiskonsumstörung (CUD=Cannab...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatriePatienten mit Erstmanifestation einer Schizophrenie: Keine Assoziation zwischen Langzeit-Dopamin-Rezeptor-Blockade und erhöhtem Risiko für Durchbruch-PsychoseBislang ist nicht bekannt, wie viele Schizophrenie-Patienten trotz einer kontinuierlichen Blockade der Dopamin D2-Rezeptoren nach der Erstmanifestation der Erkrankung ein Rezidiv erleiden und ob eine Durchbruch-Psychose in Zusammenhang mit der Langzeiteinnahme D2-blockierender Antipsychotika steht.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 05.09.2025 - 11:07): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Veraenderte-Hirndynamik-im-Fruehstadium-der-Psychose.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239