• Rund jede fünfte Mutter entwickelt nach der Geburt psychische Probleme
    Nervenzellen© fotolia/#28324576/imaginando
    Rund jede fünfte Mutter entwickelt nach der Geburt psychische Probleme
    Die Geburt eines Kindes ist für viele Frauen eines der intensivsten Erlebnisse ihres Lebens – geprägt von körperlicher Verausgabung, aber auch großer Vorfreude. Doch die anfängliche Freude hält nicht immer an: Zahlreiche Mütter kämpfen nach der Geburt mit Ängsten, Erschöpfung oder Depressionen. „Wen...
    Mehr
  • Innovative Therapie für Menschen mit Schizophrenie bei auditorischen Halluzinationen
    Auditorische Halluzinationen sind oft eine große Belastung für Menschen mit Schizophrenie. Dabei handelt es sich um das Hören von Stimmen ohne entsprechende äußere Schallquelle, die häufig bedrohlich oder befehlend sind und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen können. In vielen Fällen sind
    Mehr
  • Zentrale Rolle bei Schizophrenie: Neue Erkenntnisse zu Protein DISC1
    Forschende des Forschungszentrums Jülich haben in zwei aktuellen Studien neue Erkenntnisse zu einem Protein gewonnen, das bei der Entstehung chronischer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie eine zentrale Rolle spielt. Das Protein mit dem Namen DISC1 – kurz für Disrupted in Schizophrenia 1 – fu...
    Mehr
  • Senkung von Gewalttaten durch psychisch Kranke nur mit Therapie möglich
    In einem neuen Positionspapier geht die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN auf die Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen ein. So fordert die Fachgesellschaft insbesondere den Ausbau der Versorgungsstrukturen, der Eingliederungshilfe und der ...
    Mehr
  • Gibt es Risikofaktoren für gewalttätiges Verhalten bei Patienten mit Psychosen?
    Wissenschaftler der University of Oxford, UK und des Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden, haben im Rahmen eines systematischen Reviews longitudinaler Studien untersucht, ob es bei Patienten mit einer Schizophrenie, einer bipolaren Erkrankung oder affektiven Psychosen Risikofaktoren für Gewa...
    Mehr