ICF überarbeitet
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat seine Onlinefassung des ICF stark überarbeitet. Die deutsche Fassung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ermöglicht durch die integrierte Kode-Suche nun eine schnellere und komfortablere Recherche in der Kernklassifikation. Bislang stand der ICF nur als klassisches Buch oder als PDF-Download zur Verfügung. Die neue Onlinefassung basiert auf der aktuell gültigen, um Schreibfehler bereinigten Ausgabe von 2005. Der ICF beschreibt den funktionalen Gesundheitszustand, Behinderung, soziale Beeinträchtigung und relevante Umgebungsfaktoren einer Person. Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung bildet der ICF eine Grundlage etwa für die Verordnung von Rehabilitationsmaßnahmen. Sie ermöglichen eine individuelle Spezifikation von Diagnosen. Über die ICF-Startseite des DIMDI sind auch die angeschlossenen Projekte wie die ICF-Core-Sets erreichbar. Darüber hinaus stellt die WHO eine englischsprachige ICF-App zur Verfügung.
(mmh/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • DiGA „elona therapy Depression“ jetzt über EBM abrechenbar
      Die App „elona therapy Depression“ ist für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten mit einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung können sie bei 18- bis 65-jährigen Patienten mit...
      Mehr
    • Neue Leistungen im EBM: Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder
      Nachdem sich KBV, Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband jetzt im ergänzten Bewertungsausschuss auf die Vergütung für die ambulante Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder geeinigt haben, kann diese am 1. April 2025 starten.
      Mehr
    • Quo vadis GOÄ ?
      Welche Gebührenordnung kann schon ihren 29. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...
      Mehr
    • Demenz: Neue GOP zu patientenorientierter Videofallbesprechung mit Pflegefachkräften
      Ab April 2025 gibt es zur Behandlung von Menschen mit Demenz eine neue Gebührenordnung (GOP) im EBM. Vertragsärzte, die eine patientenorientierte Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften durchführen, können diese dann abrechnen. Die neue GOP 01443 ist mit 86 Punkten bewertet
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 20.05.2025 - 04:54): http://www.neuromedizin.de/Praxisabrechnung/ICF-ueberarbeitet.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239