• EBM: Psychotherapeutische Sprechstunde und Probatorik per Video ab 1.1.2025 abrechenbar
    Puzzle-Circuit-Modell des Gehirns© fotolia/#48221442/Olexiy Voloshyn
    EBM: Psychotherapeutische Sprechstunde und Probatorik per Video ab 1.1.2025 abrechenbar
    Bislang waren bestimmte Untersuchungen und Behandlungen der Psychotherapie-Richtlinie (Kapitel 35 EBM) in der Videosprechstunde nicht erlaubt. Laut einem Beschluss im Bewertungsausschuss von KBV und Spitzenverband vom 22.1.2025 wurden die Einschränkungen im EBM aufgehoben. Somit können ärztliche und...
    Mehr
  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) hat Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege erneut verlängert
    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege erneut verlängert. Konkret verlängerte er eine bereits bestehende Übergangsregelung zur sogenannten Potenzialerhebung bis zum Sommer 2025 und beschloss eine neue Ausnahmeregelung für bestimmte Versicherte. ...
    Mehr
  • Neuer GOÄ-Entwurf sorgt für Kritik aus der Herzmedizin
    Der Entwurf für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), auf den sich die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV) geeinigt haben, sorgt bereits für Kritik von den Berufsverbänden der Kardiologie. So sollen kardiologische Leistungen wie die Stentimplantation
    Mehr
  • DiGA „elona therapy Depression“ jetzt über EBM abrechenbar
    Die App „elona therapy Depression“ ist für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten mit einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung können sie bei 18- bis 65-jährigen Patienten mit...
    Mehr
  • Neue Leistungen im EBM: Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder
    Nachdem sich KBV, Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband jetzt im ergänzten Bewertungsausschuss auf die Vergütung für die ambulante Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder geeinigt haben, kann diese am 1. April 2025 starten.
    Mehr
  • Quo vadis GOÄ ?
    Welche Gebührenordnung kann schon ihren 29. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...
    Mehr
  • Demenz: Neue GOP zu patientenorientierter Videofallbesprechung mit Pflegefachkräften
    Ab April 2025 gibt es zur Behandlung von Menschen mit Demenz eine neue Gebührenordnung (GOP) im EBM. Vertragsärzte, die eine patientenorientierte Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften durchführen, können diese dann abrechnen. Die neue GOP 01443 ist mit 86 Punkten bewertet
    Mehr