Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI), stellt Vertragsärzten eine ICD-10-Kodierhilfe für die ärztliche psychosomatische Praxis zur Verfügung. Sie soll die Suche nach den in der fachärztlichen Versorgung relevanten ICD-10-GM-Diagnosekodes „auf einen Blick“ vereinfachen. Die Auswahl aus der ICD-10-GM Version 2018 entspricht rund 80 Prozent der von den vertragsärztlichen Ärzte für Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland dokumentierten Diagnosen. Die ICD-10-GM-Kode-Liste wurde von ZI-Experten auf Plausibilität, alltägliche Relevanz und Richtigkeit geprüft. Vertragsärzte können ein Faltblatt im Format DIN lang für die Kitteltasche oder eine strapazierfähige, laminierte Schreibtisch-Auflage im A3-Format bei ihrer KV erhalten. Vorab kann die Kodierhilfe zur Ansicht als PDF-Datei herunterladen werden.
Management | Praxisabrechnung | ICD-10-GM-Kodierhilfe für den Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie |
ICD-10-GM 2018 für Kodierauslösungen in der ärztlichen psychosomatischen Praxis, Facharzt-Thesaurus hilft
(map)
Hier kommen Sie zum ZI PDF-Download „Kodierhilfe für die Kitteltasche 2018, Ärzte für Psychosomatik und PsychotherapieZurück zur StartseiteWeitere Newsmeldungen
- Management | PraxisabrechnungMehr Videosprechstunden auch für unbekannte Patienten möglichBis zu 50 Prozent ihrer Patienten können Ärzte und Psychotherapeuten im Quartal ausschließlich im Rahmen einer Videosprechstunde versorgen. Dabei ist es egal, ob die Patienten der Praxis bekannt oder unbekannt sind. KBV und GKV-Spitzenverband haben die Begrenzungsregelung entsprechend angepasst. Die...Mehr
- Management | PraxisabrechnungDiGA „elona therapy Depression“ jetzt über EBM abrechenbarDie App „elona therapy Depression“ ist für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten mit einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung können sie bei 18- bis 65-jährigen Patienten mit...Mehr
- Management | PraxisabrechnungNeue Leistungen im EBM: Komplexversorgung für schwer psychisch kranke KinderNachdem sich KBV, Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband jetzt im ergänzten Bewertungsausschuss auf die Vergütung für die ambulante Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder geeinigt haben, kann diese am 1. April 2025 starten.Mehr
- Management | PraxisabrechnungQuo vadis GOÄ ?Welche Gebührenordnung kann schon ihren 29. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...Mehr
- Management | PraxisabrechnungDemenz: Neue GOP zu patientenorientierter Videofallbesprechung mit PflegefachkräftenAb April 2025 gibt es zur Behandlung von Menschen mit Demenz eine neue Gebührenordnung (GOP) im EBM. Vertragsärzte, die eine patientenorientierte Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften durchführen, können diese dann abrechnen. Die neue GOP 01443 ist mit 86 Punkten bewertetMehr
- Management | PraxisabrechnungEBM: Abrechenbare Leistungen im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (ePA )Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte kann von Ärzten und Psychotherapeuten abgerechnet werden, wenn die ePA noch kein Dokument enthält, das ein anderer Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeut in einer Praxis oder im Krankenhaus eingestellt hat.Mehr
- Management | PraxisabrechnungFrist für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bis zum 2. Dezember 2025 verlängertDie sogenannten „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ sind noch bis zum 2. Dezember 2025 in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig. Am 31. Januar 2025 wurde die Übergangsfrist für Wundversorgung-Studien durch einen Beschluss des Bundestags verlängert. Ohne Verlängerung wären Pr...Mehr
- Management | PraxisabrechnungDie Pauschalen für Portokosten werden rückwirkend zum 1.1.2025 erhöhtRückwirkend zum 1. Januar 2025 werden die Pauschalen der Portokosten von 86 auf 96 Cent erhöht. Die Höhe der Pauschalen wurde damit an die zum Jahreswechsel erfolgten Preisänderungen der Deutschen Post angepasst. Die Anpassung betrifft vier Gebührenordnungspositionen (GOP) im EBM-Abschnitt 40.4Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 25.08.2025 - 14:44): http://www.neuromedizin.de/Praxisabrechnung/ICD-10-Kodierhilfe-2018-fuer-Anlaesse-in-der-aerztlichen-psy.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239