GOÄ: Niedergelassene Ärzte erhalten befristet ab sofort mehr Geld für psychotherapeutische Leistungen

Wegen den nicht berechenbaren Problemen der Corona-Pandemie haben viele niedergelassene Ärzte große Praxisprobleme bei der nicht berechenbaren wirtschaftlichen Schieflage. Die sinkenden Patientenzahlen führen zwangsläufig zu Umsatzeinbrüchen. Für die Arztpraxen ist es aktuell eine große Herausforderung, ihre Patienten auch in der Corona-Krise flächendeckend und kontinuierlich gut zu versorgen. Nun haben der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit der Bundesärztekammer (BÄK) Vereinbarungen über eine "Hygienepauschale" sowie über den erweiterten Einsatz von Telemedizin bei psychotherapeutischen Leistungen getroffen.

Hygienepauschale

Bis zum 31. Juli 2020 können Ärzte in der ambulanten Versorgung für jeden unmittelbaren Arzt-Patientenkontakt einen Betrag in Höhe von 14,75 Euro für erhöhten Hygieneaufwand abrechnen. In der Psychotherapie werden die Möglichkeiten zum Einsatz von Telemedizin in der Corona-Krise erweitert. Hier kann ausnahmsweise auf den sonst erforderlichen unmittelbaren persönlichen Kontakt mit dem Patienten verzichtet werden, damit der Patient nicht unversorgt bleibt.

Video-Sprechstunde

Im Interesse von Patienten, die in der aktuellen Krisensituation den Arzt nicht aufsuchen können und bei denen auch keine Video-Sprechstunde möglich ist, kann eine längere telefonische Beratung sinnvoll sein, um die Versorgung zu sichern. Dazu gibt es ebenfalls eine Abrechnungsempfehlung der BÄK.

Digitale Sprechstunde

Die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) kennt die 'Beratung auch mittels Fernsprecher', die es dem Arzt erlaubt, eine digitale Sprechstunde abzurechnen.

Zur Vereinbarung mit der Bundesärztekammer erklärt der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Ralf Kantak: "Die Leistungen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind auch in der Corona-Pandemie ein unverzichtbarer Beitrag zur Tragfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems insgesamt. Der Schutz unserer Krankenhäuser und des gesamten Gesundheitssystems vor einer Überlastung beginnt in jeder Arzt- und Facharztpraxis. Die Praxen sind mit allen erforderlichen Hygiene- und Distanzmaßnahmen darauf vorbereitet, ihre Patienten sicher zu betreuen. Die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) kennt die 'Beratung auch mittels Fernsprecher', die es dem Arzt erlaubt, eine digitale Sprechstunde abzurechnen".

"Die Vereinbarungen zwischen Bundesärztekammer und PKV-Verband zeigen einmal mehr, dass der private Bereich im Gesundheitswesen seiner Verantwortung für die medizinische Versorgung gerecht wird", sagt Ralf Kantak weiter.

Quelle: PI PKV

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • DiGA „elona therapy Depression“ jetzt über EBM abrechenbar
      Die App „elona therapy Depression“ ist für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten mit einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung können sie bei 18- bis 65-jährigen Patienten mit...
      Mehr
    • Neue Leistungen im EBM: Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder
      Nachdem sich KBV, Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband jetzt im ergänzten Bewertungsausschuss auf die Vergütung für die ambulante Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder geeinigt haben, kann diese am 1. April 2025 starten.
      Mehr
    • Quo vadis GOÄ ?
      Welche Gebührenordnung kann schon ihren 29. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...
      Mehr
    • Demenz: Neue GOP zu patientenorientierter Videofallbesprechung mit Pflegefachkräften
      Ab April 2025 gibt es zur Behandlung von Menschen mit Demenz eine neue Gebührenordnung (GOP) im EBM. Vertragsärzte, die eine patientenorientierte Videofallbesprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften durchführen, können diese dann abrechnen. Die neue GOP 01443 ist mit 86 Punkten bewertet
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 23.05.2025 - 06:07): http://www.neuromedizin.de/Praxisabrechnung/GOAe--Niedergelassene-Aerzte-erhalten-ab-sofort-mehr-Geld-fu.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239