Neue Studie Bertelsmann Stiftung: Die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland sinkt bis 2040 enorm

Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.

Bitte loggen Sie sich ein um weiterzulesen.

Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Quo vadis GOÄ ?
      Welche Gebührenordnung kann schon ihren 29. Geburtstag feiern? Der EBM jedenfalls nicht. Die GOÄ existiert schon seit 1996 in der jetzigen Form. Die letzten öffentlichen Diskussionen über eine neue GOÄ wollten uns glauben machen, dass ihre Einführung unmittelbar vor der Tür steht. Rückschauend betra...
      Mehr
    • Im freien Fall: Deutsche Wirtschaft verharrt im Krisenmodus
      Die deutsche Wirtschaft im freien Fall: Wachstumsprognosen rückläufig. Die deutsche Wirtschaft verharrt im Krisenmodus. Laut ifo Institut wird das BIP 2024 voraussichtlich um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr absinken. Damit tritt deutsche Wirtschaft seit nunmehr fünf Jahren auf der Stelle.
      Mehr
    • Zukunft des Gesundheitswesens: Bündnis Gesundheit fordert Gesundheitsgipfel
      In den kommenden Jahren werden etliche im Gesundheitswesen Beschäftigte altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Gleichzeitig steigen das Durchschnittsalter und der Behandlungsbedarf der Menschen in Deutschland. Mit Blick auf diese drohende doppelte demografische Krise fordern
      Mehr
    • Deutsche Wirtschaft kommt nicht weiter, andere Länder spüren den Aufwind
      Das ifo Institut rechnet bis Jahresende für die deutsche Wirtschaft mit null Wachstum statt wie bisher mit 0,4 Prozent. Auch für 2025 senken die Experten ihre Schätzung - und zwar auf 0,9 Prozent statt 1,5 Prozent. Ein Hoffnungsschimmer: 2026 soll die Wirtschaft um 1,5 Prozent wachsen. "Die deutsche...
      Mehr
    • AOK-Statement zur Ankündigung steigender Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
      Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Interview mit dem „stern“ einen Anstieg der GKV-Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung angekündigt und gleichzeitig deutlich gemacht. dass er politisch nicht gegensteuern wird. Für die AOK-Vorsitzende ist Karl Lauterbach damit der „Teuerst...
      Mehr
    • Die deutsche Wirtschaft gerät zunehmend in die Krise
      Deutsche Unternehmen beurteilen die Wirtschaftslage weiter schlecht. So ist der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts im August nach 87 Punkten im Juli im August auf 86,6 Punkte abgesackt. Zudem fielen die Erwartungen pessimistischer aus als zuvor. Deutsche Wirtschaft taumelt in die Krise.
      Mehr
    • Zunehmende Gewalt in den Praxen – KBV mit Online-Befragung gestartet
      Die Gewaltbereitschaft in Praxen gegenüber Ärzten und Gesundheitspersonal nimmt leider immer mehr zu. Die KBV hat deshalb aktuell eine Online-Befragung gestartet. Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mitzuteilen.
      Mehr
    • Fehlende MFA: Drohende Versorgungslücke bei Krebsprävention
      In vielen Berufsgruppen in Deutschland wird nach Fachkräften gesucht. Besonders im deutschen Gesundheitssystem fehlt es an der Berufsgruppe der Medizinischen Fachangestellten (MFA). Diese sind immer schwerer für Praxen zu bekommen. Dadurch droht eine ernsthafte Versorgungslücke.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.01.2025 - 04:32): http://www.neuromedizin.de/Politik/Nach-Bertelsmann-Stiftung-neuer-Studie-sinkt-bis-2040-enorm-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239