Informationsplattform zum Thema Schlaganfall für Prävention und Therapietreue

In Deutschland leben etwa 1,3 Millionen Menschen mit den Folgen eines Schlaganfalls. Die Erkrankung ist die häufigste Ursache für dauerhafte Invalidität im Erwachsenenalter. Die Website „schlaganfallbegleitung.de“ der Firma vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH in Berlin bietet Betroffenen und deren Angehörigen eine umfassende und verständlich gestaltete Aufklärung zu Prävention und Therapietreue. Aufgebaut wurde die Informationsplattform von dem Neurologen und Schlaganfall-Experten Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen und seiner Tochter Corinna von Büdingen. “Wer heutzutage einen Schlaganfall erleidet, hat bei schneller Behandlung sehr gute Heilungschancen. Dabei ist es essentiell wichtig, dass der Patient seine Therapie aktiv angeht. Wir nennen das Therapietreue. Vor diesem Hintergrund gehört es zu unserem Konzept, die Betroffenen ohne erhobenen Zeigefinger zu motivieren und ihnen Mut zu machen.”, sagt Prof. von Büdingen. So bietet z. B. ein „Nachsorge-ABC“ eine Orientierung für Betroffene und Angehörige.

Quelle: PI vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Seit 1. Januar 2023 gilt reformiertes Betreuungsrecht 2023
      Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein neues, grundlegend reformiertes Betreuungsrecht, das stärker als bisher die Selbstbestimmung betreuter Menschen und ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt. Erwachsenen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen...
      Mehr
    • Zertifizierte Epilepsiezentren in Deutschland
      Die Stiftung Michael bietet auf ihrer Website für Epilepsiepatienten, Angehörige, Interessierte und niedergelassene Ärzte eine bundesweite Suche nach zertifizierten Epilepsiezentren in Deutschland an. In Deutschland gibt es derzeit
      Mehr
    • Was muss der Privatpatient bei der elektronischen eAU beachten?
      Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löste seit dem Jahresbeginn die Papierkrankschreibung "Gelber Zettel" ab. Wer krankgeschrieben ist, muss seinem Arbeitgeber keinen gelben Zettel mehr vorlegen, sondern diese Bescheinigung geht jetzt von der Arztpraxis digital direkt an die jew...
      Mehr
    • Immer mehr Deutsche nutzen Online-Termin-Plattformen für Vereinbarungen von Arztterminen
      Mehr als ein Drittel der Deutschen vereinbaren bereits Arzttermine per Internet. Und jeder und jede Fünfte suchen Arztpraxen gezielt danach aus, ob sie auf der Homepage eine Online-Terminvereinbarung auf der Arztpraxis anbieten. Dies sind Teile von Ergebnissen einer aktuellen
      Mehr
    • Medikamente gehören nicht in die Pillendose
      Für viele ist es eine gängige Praxis, die schädliche Folgen haben kann: Medikamente aus ihrer schützenden Verpackung zu nehmen und wochenweise in Pillendosen vor zu sortieren schadet der Tabletten-Wirkung in vielen Fällen. Denn Licht, Luftfeuchtigkeit oder Oxidation durch Luftsauerstoff können schon...
      Mehr
    • Automatische Substitution: eine Gefahr für die Therapiesicherheit
      Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im April 2022 das Stellungnahmeverfahren zum Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln durch Apotheken eingeleitet. Das bedeutet: Ab jetzt arbeitet er an einer Regelung, nach der Biopharmazeutika wie Generika in der Apotheke aus...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 00:19): http://www.neuromedizin.de/Patienten/Informationsplattform-zum-Thema-Schlaganfall-fuer-Praeventio.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239