Welt-Alzheimertag am 21. September 2022- Was man tun kann, um das Demenz-Risiko zu senken

Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Das Motto für den Welt-Alzheimertag 2022 lautet: „Demenz – verbunden bleiben“. Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen braucht Sensibilität und Offenheit und bedeutet flexibel auf Hürden im Alltag zu reagieren. Verbunden bleiben kann man überall: im Chor, in der Theatergruppe, im Gottesdienst, im Restaurant oder einfach in der Hausgemeinschaft – trotz und mit Demenz. Der Rahmen muss vielleicht ein anderer sein, nicht aber der Mensch! Verbunden zu bleiben ist daher so wichtig!

Mehr zum Welt-Alzheimertag 2022 finden Sie hier auf www.welt-alzheimertag.de

Ein Drittel aller Alzheimer-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch wie? Die Deutsche Hirnstiftung führt neue Studiendaten an und rät zu konkreten Maßnahmen, um die Gesundheit des Gehirns bis ins hohe Alter gesundzuhalten. Besonders spektakulär: Man kann der Demenz „davonlaufen“ – etwas unter 10.000 Schritte am Tag scheint die optimale „Bewegungsdosis“, die mit dem geringsten Demenz-Risiko verbunden ist. Doch das ist nur eine von vielen Maßnahmen.

Expertenhinweise aus Studien:

### Neue Erkenntnisse aus der Forschung zum Welt-Alzheimertag: Was Sie tun können, um Ihr Demenz-Risiko zu senken:

### Gewicht in Balance halten! Frauen sollten in der zweiten Lebenshälfte Frauen Übergewicht vermeiden, Männer Untergewicht

### Gesunde Ernährung: Mediterrane Kost schmeckt und schützt vor Alzheimer

### Blutdruckwerte im Normalbereich halten, Bluthochdruck behandeln

Weitere bekannte Risikofaktoren für eine Demenz sind Bildung, Abnahme der Hörfähigkeit, Rauchen, Diabetes mellitus, Depression und ein geringer sozialer Kontakt. „Alles in allem zeigt sich, dass wir mit einem gesunden Lebensstil nicht nur unseren Körper, sondern auch das Gehirn gesunderhalten können. Unsere Botschaft zum Welt-Alzheimertag lautet: Jeder hat es selbst in der Hand, sein Alzheimer-Risiko zu reduzieren, wir können etwas machen. Die Aussicht, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben, sollte uns motivieren, gesund zu leben“, erklärt Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, abschließend.

Veranstaltungshinweis:

„Die Aussicht, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben, sollte uns motivieren, gesund zu leben“, erklärt Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung. Am 21.09.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr, findet eine Online-Veranstaltung der Deutschen Hirnstiftung zum Thema „Was gibt es Neues in der Behandlung von Demenz und Alzheimer?“ statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenlos.

Literatur:

[1] Marcum ZA, Cohen JB, Zhang C et al. Systolic Blood Pressure Intervention Trial (SPRINT) Research Group. Association of Antihypertensives That Stimulate vs Inhibit Types 2 and 4 Angiotensin II Receptors With Cognitive Impairment. JAMA Netw Open. 2022 Jan 4;5(1):e2145319. | doi: 10.1001/jamanetworkopen.2021.45319. PMID: 35089354; PMCID: PMC8800076.

Quellen: DAlzG, Deutsche Hirnstiftung

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 98. DGN-Kongress – Kongressprogramm 2025 jetzt online
      Vom 12 bis 15. November 2025 findet der 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) live vor Ort im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Das größtenteils komplette Kongress-Programm ist ab sofort online auf der Website DGN abrufbar.
      Mehr
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin
      Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Progr...
      Mehr
    • Deutscher Ärztetag vom 27. bis 30. Mai 2025 in Leipzig
      Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des "Parlaments der Ärztinnen und Ärzte" finden vom 27. bis 30. Mai 2025 im Congress Center Leipzig statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bunde...
      Mehr
    • 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Anfang Juni 2025
      Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) steht im Fokus der personalisierten funktionellen Neurochirurgie: Maßgeschneiderte Therapieansätze für komplexe Hirnerkrankungen. Die funktionelle Neurochirurgie, ein spezialisiertes Feld der Neurochirurgie, widmet sic...
      Mehr
    • SpiFa-Fachärztetag am 27. und 28. März 2025 in Berlin
      Mit Blick auf die gerade stattgefundene Bundestagswahl wirft der SpiFa-Fachärztetag einen kritisch-konstruktiven Blick auf die kommende Legislatur und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Leitfrage: "Fachärztliche Versorgung 2030: wer versorgt wo und wie?"
      Mehr
    • Deutsche Schmerz- und Palliativtage Mitte März 2025 in Frankfurt
      Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 finden im Präsenzformat vom 13. bis 15. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt am Main statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr “Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär“. Die Kongresspräsidenten sind Dr. Richard...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 22:08): http://www.neuromedizin.de/National/Welt-Alzheimertag-am-21--September-2022.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239