Deutsche Schmerz- und Palliativtage Mitte März 2025 in Frankfurt

Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 finden im Präsenzformat vom 13. bis 15. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt am Main statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr “Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär“. Die Kongresspräsidenten sind Dr. Richard Ibrahim, neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), und Dr. Jan-Peter Jansen, einer der Vizepräsidenten der DGS.

Ab sofort steht das vorläufige wissenschaftliche Programm online zur Verfügung. Die Details werden gerade von der DGS-Programmkommission erarbeitet. Anmeldungen sind ebenfalls online möglich.

Jeder Kongresstag hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der sich an den drei Säulen der Schmerztherapie orientiert:

• Donnerstag: Nicht interventionell – konservativ / multimodal (MMST)

• Freitag: (Minimal-) Invasiv

• Samstag: Invasiv-neuromodulativ

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin lädt mit dem Präsenzkongress zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch und zur Vernetzung ein und freut sich, dass der Kongress nach fünf Jahren erfolgreicher Online-Kongresse nun endlich wieder im Präsenzformat stattfindet. Zum ersten Mal wird es auf dem diesjährigen Kongress auch Vorträge von Vertretern internationaler Schmerzgesellschaften geben – ein wichtiger erster Schritt hin zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.

Der Vorstand lädt mit dem Präsenzkongress zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch und zur Vernetzung ein und freut sich, dass der Kongress nach fünf Jahren erfolgreicher Online-Kongresse nun endlich wieder im Präsenzformat stattfindet.

Zum ersten Mal wird es auf dem diesjährigen Kongress auch Vorträge von Vertretern internationaler Schmerzgesellschaften geben – ein wichtiger erster Schritt hin zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. In Form von Symposien, Seminaren, Hands-on-Workshops und Diskussionsforen stehen aktuelle und praxisrelevante Inhalte aus der Schmerz- und Palliativmedizin auf dem Programm. Auch eine Poster-Ausstellung wird es wieder geben.

Quelle: PI_DGS

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 98. DGN-Kongress – Kongressprogramm 2025 jetzt online
      Vom 12 bis 15. November 2025 findet der 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) live vor Ort im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Das größtenteils komplette Kongress-Programm ist ab sofort online auf der Website DGN abrufbar.
      Mehr
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin
      Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Progr...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 30.07.2025 - 21:59): http://www.neuromedizin.de/National/Deutsche-Schmerz--und-Palliativtage-2025-vom-13--bis-15--Mae.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239