Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin

Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Programmpunkten alle Lernbegierigen ein, einen Blick in den wissenschaftlichen Maschinenraum einer der größten Universitätsklinika Europas zu werfen.

Bühnenprogramm

Im diesjährigen Bühnenprogramm klären Charité-Forschende über Notfälle wie Herzinfarkt und Sepsis auf, präsentieren neueste Erkenntnisse zu Sprachentwicklung und Medikamentenresistenzen und liefern praktische Tipps, wie wir unser Herz gesund halten können.

Special Guest: Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge

Die erste deutsche Frau im All geht zusammen mit Weltraummediziner Prof. Alexander Stahn darauf ein, was mit dem menschlichen Körper im Weltraum passiert und welche Bedeutung die Erforschung dieser Mechanismen für den Alltag hat. Für Geschichtsinteressierte gibt es vielfältige Führungen über den Campus und durch das Berliner Medizinhistorische Museum.

Programm für kleine Nachwuchsforschende

Kleine Entdecker dürfen der Körperabwehr detektivisch auf den Grund gehen oder in echter Labor-Ausrüstung in die Welt der Viren eintauchen. In diesem Jahr wieder dabei: Das Teddybärkrankenhaus, das Kindern die Funktionsweise des menschlichen Körpers näherbringt und die Scheu vor einer medizinischen Behandlung nimmt.

Alle Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften kosten im Jubiläumsjahr nur 5 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Tickets sind hier erhältlich. 

Servicehinweis: Standort: Campus Charité Mitte im und am CharitéCrossOver-Gebäude, Eingang Schumannstraße 20/21, 10117 Berlin, Geländeadresse: Virchowweg 6

Quelle: PI Charite - Universitätsmedizin Berlin

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 98. DGN-Kongress – Kongressprogramm 2025 jetzt online
      Vom 12 bis 15. November 2025 findet der 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) live vor Ort im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Das größtenteils komplette Kongress-Programm ist ab sofort online auf der Website DGN abrufbar.
      Mehr
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Deutscher Ärztetag vom 27. bis 30. Mai 2025 in Leipzig
      Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des "Parlaments der Ärztinnen und Ärzte" finden vom 27. bis 30. Mai 2025 im Congress Center Leipzig statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bunde...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 16.08.2025 - 15:45): http://www.neuromedizin.de/National/Die-Lange-Nacht-der-Wissenschaften-in-der-Charit--Berlin.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239