Virtueller NeuroRAD 2020 - 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologe e.V., Frankfurt/MainTermin: 8. bis 9. Oktober 2020

DGNR-Veranstaltungsformat ändert sich zum "Virtuellen NeuroRAD-Kongress 2020".

Die Corona-Krise hat nun auch die Neurorad 2020 getroffen. Der Vorstand der DGNR hat sich deshalb entschlossen, die Jahrestagung 2020 nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung im Kap Europa in Frankfurt auszurichten. Als Alternative wird derzeit ein Konzept für einen virtuellen NeuroRAD-Kongress 2020 erarbeitet. DGNR-Veranstaltungsformat ändert sich zum "Virtuellen NeuroRAD-Kongress 2020". Die Corona-Krise hat nun auch die Neurorad 2020 getroffen. Der Vorstand der DGNR hat sich deshalb entschlossen, die Jahrestagung 2020 nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung im Kap Europa in Frankfurt auszurichten.

Die Veranstalter werden den virtuellen Neurorad 2020 jetzt vom 08. bis 09.10.2020, jeweils von 11 bis 19 Uhr als virtuelle Live-Veranstaltung anbieten. Dabei sollen eine Reihe neuer Formate ausprobiert werden: Live- Streaming, Videopodcasts, Diskussionsforen, TED und vieles mehr. Ausgewählte Abstracts können als kurze Videopodcasts („Powerpitches“) präsentiert werden, wobei der Moderator online ist, Fragen im Chat empfangen und nach Abschluss des Podcasts beantworten kann.

Angenommene Abstracts können als ePoster präsentiert werden. Alle angenommenen Arbeiten werden in der Clinical Neuroradiology zitierfähig veröffentlicht. Der Call for Abstract endet am 08.07.2020.

Die 55. Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologe e.V. (DGNR) findet in diesem Jahr wieder in Frankfurt am Main, vom 8. bis 9. Oktober 2020, statt. Kongresspräsidentin ist Prof. Dr. med. Jennifer Linn Dresden, Ärztliche Direktorin des Instituts und Poliklinik für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum “Kap Europa“ in Frankfurt.

Logo

Bild: DGNR

„Der Kongress steht unter dem Motto „Neue Arbeitswelten“. Er transportiert etwas von dem enormen gesellschaftlichen Wandel, in dem wir als Ärztinnen und Ärzte wirken: Wie gehen wir für unser Fach Neuroradiologie damit um? Welche innovativen Arbeitsmodelle gibt es um den Herausforderungen zu begegnen und die Chancen des technischen Wandels optimal zu nutzen? Unser Motto hat darüber hinaus einen zweiten, dezidiert medizinischen Aspekt: Durch neue Therapien– Stichwort Antikörpertherapien – werden wir mit neuen Krankheitsbildern und -verläufen konfrontiert, bei deren Aufklärung und Monitoring unser Fach eine zentrale Rolle spielt. Allen hier angeschnittenen Themen werden wir uns gemeinsam mit ausgewiesenen Experten widmen“, so die Kongresspräsidentin in Ihrer Einladung.“

Weitere Themenschwerpunkte auf dem neuroRAD 2020 sind:

• Neue Therapien – Neue Krankheiten?

• Innovative Arbeitsmodelle – Wie arbeiten wir in Zukunft ?

• Zerebrale Mikroangiopathien • Neurodegenerative Erkrankungen

• Interventionelle Neuroradiologie

Erstmals wird mit einer StAR-Lounge (Start-up and Applied Research) ein Forum durchgeführt, das Entwickler von Künstlicher Intelligenz, Robotic und Big-Data-Analysen mit Anwendern zusammenbringt, sowie zu Diskussion und Weiterentwicklung einlädt. Zudem wird am ersten Kongresstag ein anwendungsorientierter Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz für Neuroradiologen“ stattfinden.

Einreichungsfrist für Abstracts:

Deadline für die Abstract-Einreichung (alle Formate) ist der 15. Mai 2020 Kongressanmeldung:

Eine Anmeldung zur 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. ist ab dem 15. März 2020 möglich.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 09.05.2025 - 05:00): http://www.neuromedizin.de/National/NeuroRAD-2020---55--Jahrestagung-der-Deutschen-Gesellschaft-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239