Die 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) 2024 wird in Offenburg stattfindenMotto: Mensch mit Epilepsie – Anfälle und mehr

Vom 12. bis 15.06.2024 wird die 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) in der Oberrheinhalle in Offenburg stattfinden. Tagungspräsident dieses Kongresses ist der Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche des Epilepsiezentrums Kork, PD Dr. med. Thomas Bast. Er berichtete in einem Interview, warum die Krankheit auch heute noch ein Stigma ist und was Betroffenen jedoch definitiv Mut machen kann. Das Motto des Kongresses, zu dem mehr als 800 Teilnehmer erwartet werden, lautet: „Mensch mit Epilepsie – Anfälle und mehr“. Ziel ist es, neben wissenschaftlichen Beiträgen zu aktuellen Themen der Diagnostik und Therapie von Anfällen und Epilepsien auch zu zeigen, dass Epilepsie mehr bedeutet als die damit verbundenen Anfallsgeschehen. Im Programm werden auch Beiträge mit einem Focus auf die „Randbereiche“ der Epileptologie Raum finden. Dies schließt beispielsweise kognitive und emotionale Auswirkungen, aber auch Aspekte der Teilhabe an Bildung, Beruf und Gesellschaft ein.

Laut Studien bekommen bis zu 10% aller Menschen einmal während ihres Lebens einen epileptischen Anfall, aber nur ein Teil davon entwickelt eine Epilepsie.

In Deutschland sind das gegenwärtig ca. 0,8 Prozent der Bevölkerung. Bei Menschen mit Epilepsie können bestimmte Lebensphasen Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und die Behandlung haben. Besonders Jugendliche mit voriger Betreuung in Sozialpädiatrischen Zentren finden durch bislang nicht ausreichend flächendeckende Versorgung mit medizinischen Zentren für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) oft keine nahtlose Weiterbetreuung.

Industrieausstellung

Für die Ärzte-Besucher ist auch eine größere  Industrieausstellung vorhanden. 

Öffentlichkeitstag im Rahmen der Jahrestagung angeboten, zu dem Betroffene, Angehörige, Betreuende und alle Interessierten

Am 15. Juni wird von 9.30-16.00 Uhr im Mercure Hotel am Messeplatz ein Öffentlichkeitstag im Rahmen der Jahrestagung angeboten, zu dem Betroffene, Angehörige, Betreuende und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es ist keine Anmeldung notwendig und die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Vortragsprogramm ist breit aufgestellt; u.a. werden folgende Themen angesprochen: Gentherapie, neue Entwicklungen bei Medikamenten sowie Teilhabeaspekte in den Bereichen Fahreignung, Schule und Arbeit. Experten beantworten überdies Fragen aus dem Publikum.

Quelle: PI DGfE, 08.05.2024

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin
      Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Progr...
      Mehr
    • Deutscher Ärztetag vom 27. bis 30. Mai 2025 in Leipzig
      Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des "Parlaments der Ärztinnen und Ärzte" finden vom 27. bis 30. Mai 2025 im Congress Center Leipzig statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bunde...
      Mehr
    • 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Anfang Juni 2025
      Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) steht im Fokus der personalisierten funktionellen Neurochirurgie: Maßgeschneiderte Therapieansätze für komplexe Hirnerkrankungen. Die funktionelle Neurochirurgie, ein spezialisiertes Feld der Neurochirurgie, widmet sic...
      Mehr
    • SpiFa-Fachärztetag am 27. und 28. März 2025 in Berlin
      Mit Blick auf die gerade stattgefundene Bundestagswahl wirft der SpiFa-Fachärztetag einen kritisch-konstruktiven Blick auf die kommende Legislatur und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Leitfrage: "Fachärztliche Versorgung 2030: wer versorgt wo und wie?"
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 12.09.2025 - 03:17): http://www.neuromedizin.de/National/Die-62--Jahrestagung-der-Deutschen-Gesellschaft-fuer-Epilept.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239