35. Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM 2018), Würzburg- 8. bis 10. Februar 2018

Die 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) findet vom 8. bis 10. Februar 2018 im Congress Centrum Würzburg statt. Rund 1.600 Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten werden zur Tagung erwartet. Sie diskutieren über aktuelle Entwicklungen, tauschen sich über ihre Erkenntnisse aus und besuchen Workshops, um sich in ihrem Fach weiter fortzubilden. Kongresspräsident ist Prof. Dr. Wolfgang Müllges, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Neurologische Klinik und Poliklinik. „Auch diese ANIM wird wieder mit einem breiten Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Bereiche und Berufsgruppen der Neurointensivmedizin antreten“, betont Prof. Müllges. „Fundamentalwissen der Intensiv- und Notfallmedizin wird wieder curricular vermittelt und durch praxisnahe State of the art-Workshops ergänzt.“ Das vielfältige Programm vermittelt ein weitreichendes Update der Neurointensivmedizin, Neurologie und Neurochirurgie und damit neue Erkenntnisse für die tägliche Arbeit für alle Berufsgruppen aus diesem Bereich.

Wissenschaftliche Tagungsschwerpunkte sind unter anderem Grenzindikationen bei der Schlaganfallbehandlung, Neuropsychologie der Akutphase und nach Schwerstkrankheit, frühzeitige Prognoseparameter, Ethik in der Intensivmedizin, Probleme und Erfolge in der weiterführenden Rehabilitation, langfristige Behandlungsergebnisse sowie Ausbildung und Versorgungsstrukturen, Qualitätssicherung und -verbesserung.

Zusätzlich wird das Spektrum der Jahrestagung durch Präsentationen verwandter Fachgesellschaften bereichert, die in Kooperation mit der ANIM eingebunden sind wie zum Beispiel die Initiative of German Neurointensive Trial Engagement (IGNITE). „Es ist gelungen, ein Joint Meeting der DGNI mit der Neurocritical Care Society (USA) zu organisieren“, so Prof. Müllges. „Dieser Austausch wird genauso wie 2013 wieder den Horizont erweitern, Ansporn für Forschungsprojekte geben und die Partnerschaft festigen. Ergänzend wird erstmals hier der curriculare „Emergency Neurologic Life Support“-Kurs angeboten, besonders nützlich für alle, die einmal im Ausland arbeiten wollen. “

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 98. DGN-Kongress – Kongressprogramm 2025 jetzt online
      Vom 12 bis 15. November 2025 findet der 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) live vor Ort im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Das größtenteils komplette Kongress-Programm ist ab sofort online auf der Website DGN abrufbar.
      Mehr
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin
      Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Progr...
      Mehr
    • Deutscher Ärztetag vom 27. bis 30. Mai 2025 in Leipzig
      Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des "Parlaments der Ärztinnen und Ärzte" finden vom 27. bis 30. Mai 2025 im Congress Center Leipzig statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bunde...
      Mehr
    • 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Anfang Juni 2025
      Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) steht im Fokus der personalisierten funktionellen Neurochirurgie: Maßgeschneiderte Therapieansätze für komplexe Hirnerkrankungen. Die funktionelle Neurochirurgie, ein spezialisiertes Feld der Neurochirurgie, widmet sic...
      Mehr
    • SpiFa-Fachärztetag am 27. und 28. März 2025 in Berlin
      Mit Blick auf die gerade stattgefundene Bundestagswahl wirft der SpiFa-Fachärztetag einen kritisch-konstruktiven Blick auf die kommende Legislatur und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Leitfrage: "Fachärztliche Versorgung 2030: wer versorgt wo und wie?"
      Mehr
    • Deutsche Schmerz- und Palliativtage Mitte März 2025 in Frankfurt
      Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 finden im Präsenzformat vom 13. bis 15. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt am Main statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr “Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär“. Die Kongresspräsidenten sind Dr. Richard...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 25.07.2025 - 05:12): http://www.neuromedizin.de/National/35--Arbeitstagung-NeuroIntensivMedizin--ANIM-2018---Wuerzbur.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239