17. Neuropädiatrie Praxis-Seminar Münster-Bethel- Samstag, 14. April 2018 in Münster

Das 17. Neuropädiatrie Praxis-Seminar Münster-Bethel findet am 14. April 2018 in Münster statt. Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie / Bereich Neuropädiatrie. Tagungsort ist das UKM Lehrgebäude, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6 in Münster. Anlässlich des Ausscheidens aus dem Dienst von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann steht das Programm unter dem Thema „Lernen in 30 Jahren Neuropädiatrie“.

Themen und Referenten:

Tuberöse Hirnsklerose Complex – von der Diagnose zur frühen gezielten Behandlungsmöglichkeit

Univ. Prof. Dr. med. Markus Knuf, Wiesbaden

Neuromuskuläre Erkrankungen am Beispiel der SMA: Ein Quantensprung in der Therapie?

Prof. Dr. med. Andreas Hahn, Gießen

Neues bei entzündlichen demyelinisierenden ZNS-Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

Prof. Dr. med. Kevin Rostásy, Datteln

Dravet-Syndrom - das genetische Paradebeispiel für Verständnis und Therapie syndromaler Epilepsiesyndrome

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Bast, Kork

Epilepsietherapie: Was können wir bereits? Was können wir überhaupt? - Antikonvulsiv oder antiepileptisch oder gar individualisiert?

Dr. med. Tilmann Polster, Bielefeld

Bringt Quantität Qualität? - sinnvolle EEG-Diagnostik

Dr. med. Barbara Fiedler, Münster

Was kann eigentlich die ketogene Diät in der Epilepsiebehandlung? Eine kritische Bestandsaufnahme nach 20 Jahren

Prof. Dr. med. Jörg Klepper, Aschaffenburg-Alzenau

Pseudotumor cerebri im Kindesalter: Haben wir das Krankheitsbild verstanden? Ein Update.

Dr. med. Daniel Tibussek, St. Agustin

„Goethe und die Neuropädiatrie?“ Mit den Sinnen – meine schönsten Blick- und Hördiagnosen

Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann, Münster

Die Couch ist keine Option: Medizin in Palästina und Zentralchina

Dr. med. Reinhard Keimer, Stuttgart

„Memories are made of this“

Dr. med. Barbara Fiedler, Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann

Zertifizierung:

Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte entsprechend den Richtlinien der Deutschen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie und der Ärztekammer Westfalen-Lippe (Kategorie A) beantragt.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 98. DGN-Kongress – Kongressprogramm 2025 jetzt online
      Vom 12 bis 15. November 2025 findet der 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) live vor Ort im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Das größtenteils komplette Kongress-Programm ist ab sofort online auf der Website DGN abrufbar.
      Mehr
    • 13. Europäischer Musiktherapie-Kongress vom 23.-27.7.2025 in Hamburg
      Europäische Musiktherapie-Kongresse haben eine über dreißigjährige Tradition. Zum ersten Mal wird der alle drei Jahre stattfindende Kongress nun in Deutschland, konkret in Hamburg, stattfinden. Die European Music Therapy Confederation erkennt damit die bedeutende Entwicklung an, die Musiktherapie im...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 Ende September in Leipzig
      Kinder benötigen eine besonders sensible medizinische und pflegerische Versorgung. Für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sind die Herausforderungen oft noch größer beim Zugang zum Gesundheitssystem, zu Bildung oder zu sozialen Hilfen. Genau hier setzt der Kongress an: mit in...
      Mehr
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité Berlin
      Die klügste Nacht des Jahres wird 25! Im Jubiläumsjahr wartet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit besonders vielen Highlights auf, die Groß und Klein in die faszinierende Welt der Spitzenmedizin entführen. Am Samstag, 28. Juni zwischen 17.00 und 24.00 Uhr, lädt die Charité mit über 80 Progr...
      Mehr
    • Deutscher Ärztetag vom 27. bis 30. Mai 2025 in Leipzig
      Die Arbeitssitzungen der 250 Abgeordneten des "Parlaments der Ärztinnen und Ärzte" finden vom 27. bis 30. Mai 2025 im Congress Center Leipzig statt. Im Zentrum der gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache des Deutschen Ärzteages stehen die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bunde...
      Mehr
    • 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Anfang Juni 2025
      Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) steht im Fokus der personalisierten funktionellen Neurochirurgie: Maßgeschneiderte Therapieansätze für komplexe Hirnerkrankungen. Die funktionelle Neurochirurgie, ein spezialisiertes Feld der Neurochirurgie, widmet sic...
      Mehr
    • SpiFa-Fachärztetag am 27. und 28. März 2025 in Berlin
      Mit Blick auf die gerade stattgefundene Bundestagswahl wirft der SpiFa-Fachärztetag einen kritisch-konstruktiven Blick auf die kommende Legislatur und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Leitfrage: "Fachärztliche Versorgung 2030: wer versorgt wo und wie?"
      Mehr
    • Deutsche Schmerz- und Palliativtage Mitte März 2025 in Frankfurt
      Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 finden im Präsenzformat vom 13. bis 15. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt am Main statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr “Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär“. Die Kongresspräsidenten sind Dr. Richard...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 25.08.2025 - 07:03): http://www.neuromedizin.de/National/17--Neuropaediatrie-Praxis-Seminar-Muenster-Bethel.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239