Krankenhauseinkauf: Unsichere Medizinprodukte werden zum Betriebsrisiko

Der Einkauf billiger Medizinprodukte kann für Krankenhäuser teuer werden. Bringen die Häuser ein minderwertiges Produkt in den Verkehr drohen im Schadensfall wegen Unterlassung juristische Konsequenzen. Hundert Kartons Einwegspritzen, ein paar Dutzend Körbe OP-Besteck - wer sich den Einkauf im Krankenhaus wie den Wochenendeinkauf einer Großfamilie nur ein paar Nummern größer vorstellt, irrt gewaltig. Der Einkauf von Medizinprodukten ist für Krankenhäuser mittlerweile ein komplexes und riskantes Geschäft geworden. Dies wurde auch auf einem „Symposium für das Krankenhausmanagement“ der PEG-DIE AKADEMIE in München deutlich. „Das Patientenrechtegesetz setzt den Einkauf in den Krankenhäusern unter enormen Druck“, so Professor Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Institutsleiter des Centrums für Krankenhausmanagement in Münster. Denn wenn ein Medizinprodukt gesundheitliche Schäden am Patienten verursacht, kann der Einkäufer wegen Unterlassung strafrechtlich verfolgt werden. Denn er ist dafür verantwortlich, das richtige Produkt in den Verkehr zu bringen. Durch das vor einem Jahr in Kraft getretene Patientenrechtegesetz liegt die Beweislast inzwischen bei den Krankenhäusern. Anton J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft: „Die Anforderungen an das Beschaffungsmanagement sind spürbar gestiegen. Heute müssen Einkäufer die Produktfunktionalitäten und -qualitäten unterschiedlichster Produktgattungen kennen. Unsichere Produkte werden zum Betriebsrisiko.“ (Quelle: peg/gesundheit-adhoc)

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Hightech-Oberarmband alarmiert bei nächtlichen Epilepsieanfällen
      Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Epilepsiepatienten sind einem höheren Mortalitätsrisiko ausgesetzt, weil sie nicht auf Medikamente ansprechen. Nächtliche epileptische Anfälle können bei dieser Patienten-Gruppe den plötzlichen Tod (SUDEP) auslösen. Studiendaten weisen darauf hin, dass nä...
      Mehr
    • Zulassung für Siponimod für erwachsene Patienten mit SPMS jetzt auch in Europa
      Mit der Erteilung der Zulassung für Siponimod (Mayzent®, Hersteller Novartis Pharma GmbH) durch die Europäische Kommission (EU) ist erstmals in Europa eine orale Therapie speziell zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) mit Krankheitsaktivität, n...
      Mehr
    • Erstattung von Verbandmitteln
      Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf seiner Website umfangreiche Informationen zur Erstattung von Verbandmitteln aufgelegt. Informiert wird kurz und präzise über Definitionen, rechtliche Grundlagen sowie Verordnungs- und Erstattungsfragen. Wichtig ist der Hinweis, dass Verbandmittel...
      Mehr
    • Weniger GKV-Kosten durch Einsatz von Online-Therapieprogramm deprexis®24 bei Depressionen
      Die Wirksamkeit des Online-Psychotherapieprogramms deprexis®24 für Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen wurde bereits in mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Für Betroffene bietet es eine schnelle, gezielte und ortsunabhängige Hilfe ohne Wartezeiten. Könne...
      Mehr
    • Modernes Wundmanagement ist ohne Wundkleber nicht denkbar
      Seit Februar 2017 bietet die Firma Meyer-Haake - Medical Innovations, Ober-Mörlen, ihren Wundkleber EPIGLU® Single Dose zusätzlich zu den 0,3 ml auch mit 0,5 ml Inhalt an. EPIGLU® ist für alle auch extrem lange Schnitt-, Platz- und Operationswunden geeignet und ist in Ambulanzen, Arztpraxen und im ...
      Mehr
    • Nanoengineering: Statt Alkomat misst Sensor-Tattoo akkurat den Blutalkoholspiegel im Schweiß
      Forscher der University of California, San Diego haben ein Sensor-Tattoo entwickelt mit dem und einer angehängter Mini-Leiterplatte der Alkoholspiegel im Schweiß gemessen wird. Nach Angaben der Forscher ist damit eine präzise Bestimmung des Alkohols im Blut mit diesem tragbaren Gerät möglich. Mittel...
      Mehr
    • DGCH-Empfehlungen zur Innovationsprüfung und klinischen Bewertung von neuen Medizinprodukten
      Um die Patientensicherheit bei der Verwendung und Zulassung von Medizinprodukten zu erhöhen, entwickelte die Europäische Union nach dem Brustimplantateskandal im Jahr 2012 die Medical Device Directive zu einer Medical Device Regulation weiter, die im ersten Quartal 2016 verabschiedet werden soll. Im...
      Mehr
    • Ärzte in Deutschland verordneten 2014 Heilmittel im Wert von 5,6 Milliarden Euro
      Wie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf die Statistik des GKV-Spitzenverbands mitteilt, verordneten die niedergelassenen Ärzte in Deutschland Heilmittel wie Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie, Ergotherapie oder Sprachtherapie im Wert von rund 5,6 Milliarden Euro. Dies sind
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 26.04.2024 - 07:58): http://www.neuromedizin.de/Medizin-Produkte/Krankenhauseinkauf--Unsichere-Medizinprodukte-werden-zum-Bet.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239