Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Wirtschaft & Politik | Medizin-Produkte |
In der Schweiz zugelassen: Eflornithin für Kinder mit Hochrisiko-Neuroblastom (HRNB)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteQualitätsmängel bei Medikamenten mit KindersicherungVor-Ort-Apotheken sind auf Qualitätsmängel bei einigen rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit Methylphenidat, die zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) eingesetzt werden, gestoßen.Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteNeues Alzheimer-Medikament mit Wirkstoff Donanemab erhält keine ZulassungsempfehlungDas Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die aktuelle Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Als Begründung heißt es in der Stellungnahme des Ausschusses, dass der Nu...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteVerlängerungsregelung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getretenDie Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ tritt rückwirkend zum 2. Dezember 2024 in Kraft. Das Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetz (GVSG) wurde jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Darauf verweist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed).Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteErneute Nutzenbewertung von Semaglutid laut Sozialgericht nicht zulässigSemaglutid ist ein Antidiabetikum, das zu den GLP-1-Rezeptor-Agonsiten zählt. Es wird zur Behandlung des Diabetes mellitus und zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt. Semaglutid ist auch in der sogenannten Abnehmspritze Wegovy® enthalten. Die Abnehmspritze ist im Januar 2022 zug...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteMarkteinführung für mehr als 40 neue Medikamente in 2025 möglichBei der Markteinführung neuer Medikamente in 2025 kommen mehr als 40 neue Medikamente in Betracht. Das zeigen die kürzlich erteilten Zulassungen und laufenden Zulassungsverfahren bei der European Medicines Agency EMA. Dazu gehören auch ein oder zwei neue Medikamente gegen Alzheimer-Demenz.Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteHightech-Oberarmband alarmiert bei nächtlichen EpilepsieanfällenEtwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Epilepsiepatienten sind einem höheren Mortalitätsrisiko ausgesetzt, weil sie nicht auf Medikamente ansprechen. Nächtliche epileptische Anfälle können bei dieser Patienten-Gruppe den plötzlichen Tod (SUDEP) auslösen. Studiendaten weisen darauf hin, dass nä...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteZulassung für Siponimod für erwachsene Patienten mit SPMS jetzt auch in EuropaMit der Erteilung der Zulassung für Siponimod (Mayzent®, Hersteller Novartis Pharma GmbH) durch die Europäische Kommission (EU) ist erstmals in Europa eine orale Therapie speziell zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) mit Krankheitsaktivität, n...Mehr
- Wirtschaft & Politik | Medizin-ProdukteErstattung von VerbandmittelnDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat auf seiner Website umfangreiche Informationen zur Erstattung von Verbandmitteln aufgelegt. Informiert wird kurz und präzise über Definitionen, rechtliche Grundlagen sowie Verordnungs- und Erstattungsfragen. Wichtig ist der Hinweis, dass Verbandmittel...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 04:27): http://www.neuromedizin.de/Medizin-Produkte/In-der-Schweiz-zugelassen--Eflornithin-fuer-Kinder-mit-Hochr.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239