Durch die demographische Entwicklung steigt die Zahl älterer und multimorbider Patienten. Damit nimmt auch die Bedeutung der Arzneimittelsicherheit in der ambulanten Gesundheitsversorgung immer stärker zu. Hierbei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben mangelnder Übersicht über die Zahl der einem Patienten verschriebenen Medikamente, Wechselwirkungen und Kontraindikationen lösen auch ungeeignete Medikamente und Fehldosierungen unerwünschte Arzneimittelereignisse aus, die mittlerweile für fünf Prozent aller Krankenhausaufnahmen verantwortlich sind. Ebenfalls eine große Rolle spielt die immer noch mangelhafte Therapietreue: Non-Compliance von Patienten sorgt dafür, dass die Hälfte der verschriebenen Arzneimittel nicht oder falsch eingenommen wird. Um diese Situation zu verbessern, präsentierte die Kassenärztliche Bundesvereinigung im Rahmen einer Kooperationstagung zu diesem Thema eine neue Patienteninformation für das Wartezimmer und eine Broschüre für Niedergelassene. Das auch als Download erhältliche Heft aus der Reihe "KBV PraxisWissen" soll Ärzte mit praxisgerechten Tipps für das Thema sensibilisieren.
(mmh/map)
KBV- ServiceangebotZurück zur Startseite