ANIM 2025 | 42. Jahrestagung der DGNI und DSG - Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin vom 30. Januar-01. Februar 2025 im MOA Berlin

Die ANIM 2025, 42. Jahrestagung der DGNI und DSG - Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin, findet vom 30. Januar bis 01. Februar 2025 im MOA Berlin statt. Sie ist der größte europäische Kongress zur NeuroIntensivmedizin. In der Intensivmedizin geht es darum, lebensbedrohliche Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems zu erkennen und zu behandeln. In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen der Medizin so stark geändert wie nie zuvor. Das betrifft auch die NeuroIntensivmedizin, wie Prof. Dr. Matthias Klein, München, betont. Er ist Tagungspräsident des größten europäischen Kongresses in diesem Bereichen. 

Welche neuen Entwicklungen werden vorgestellt, auch mit Bezug auf die Versorgung der Patienten? Was sind aktuelle Brennpunkte in der Neurointensiv- und Notfallmedizin?
 
Prof. Klein: „Ganz wichtig erscheint mir unter diesem Gesichtspunkt die Frage, wie die KI unsere Arbeit in der Notfallmedizin und auf der Intensivstation verändern kann – bzw. besser gesagt verändern wird. Dazu haben wir tolle Symposien zusammengestellt. Dazu kommt, dass die wissenschaftliche Neuronotfall- und -intensivszene sehr aktiv ist, was man an der großen Menge von wissenschaftlichen Posterbeiträgen ablesen kann. In Bezug auf spezifische Krankheitsbilder kann man am Beispiel des Vorgehens bei intrazerebralen Blutungen ablesen, wie wichtig gute Forschung ist und wie diese das fächerübergreifende Vorgehen verändert hat.“

Die ANIM 2025 – die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – bietet als gemeinsamer Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) ein umfassendes Update für Ärzt:innen und Pflegefachkräfte im Bereich der neurologischen und neurochirurgischen Notfall- und Intensivmedizin.

Das Wissenschaftliches Programm

Mit einem interdisziplinären Programm aus Symposien, Workshops und Ganztageskursen werden die ersten Highlights des intensivmedizinischen, neurologischen und neurochirurgischen Fortbildungsjahres gesetzt.

Die Schwerpunktthemen

  • Neuroinfektiologie und -immunologie in der Intensivmedizin
  • Neurologische und neurochirurgische Notfallmedizin
  • KI in der Neurointensiv- und Notfallmedizin
  • Neuromonitoring und Prognoseabschätzung
  • Intrakranielle Blutungen

Die genannten Schwerpunktthemen finden Sie über diesen Link 

Das Onlineprogramm:

Die Programmübersicht mit dem vorläufigen Programm ist vollendet und hier abrufbar.

Industrieausstellung aus Pharma, Medizintechnik und elektromedizinische Geräten.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.05.2025 - 11:23): http://www.neuromedizin.de/International/ANIM-2025---42--Jahrestagung-der-DGNI-und-DSG---Arbeitstagun.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239