Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Experten-Corner | Wissenschaft | Hirnforschung |
UKE-Hirnforscher entdecken Kommunikationswege von Hirnarealen in der frühen Entwicklung
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Experten-Corner | WissenschaftNeues Medikament gegen SARS-CoV-2 von Münchner TUM-Wissenschaftlern entwickeltEin Münchener Forschungsteam hat ein Protein entwickelt, das im Zellversuch die Infektion durch das Virus und seine Varianten zuverlässig verhindert. Diese neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten, so die Forscher.Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftZwei Molekularbiologen sind die diesjährigen Preisträger des Medizin-Nobelpreises 2021Der Medizin-Nobelpreis 2021 für Medizin geht in diesem Jahr an zwei Molekularbiologen, David Julius (USA) und Ardem Patapoutian (USA), für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung im Körper. erhalten Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit.Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert 2021 ZNS-DoktorandenstipendiumZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert im Rahmen von Stipendien Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit dem Schwerpunkt Schädelhirntrauma. Gefördert werden klinische, klinisch-experimentelle und experimentelle Arbeiten. Für das Stipendium sind 10.000 Euro vorgesehen, die Auszahlung ...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftParkinson-Forscher entdeckten, dass bereits geringe Mengen von Alpha-Synuclein Schädigungen verursachen könnenParkinson ist eine unheilbare Krankheit, bei der die Neuronen schrittweise zusammenbrechen und die Gehirnfunktionen gestört werden. Zu den Symptomen kann ein unfreiwilliges Zittern des Körpers gehören. Für die Entwicklung von Medikamenten, die die Krankheit verlangsamen oder stoppen, versuchen weltw...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftRechtsrahmen für Forschung und Therapien mit genomeditierten Gehirnzellen wird erarbeitetEin Expertenteam um Prof. Dr. Hans-Georg Dederer (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht) erarbeitet im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbunds„Interaktion von humanen Gehirnzellen“ (ForInter) Antworten auf die Frage, wasMehr
- Experten-Corner | WissenschaftBGM-verschärfte Meldepflicht und neue EBM-Ziffer für Testdurchführungen bei Coronavirus–VerdachtÄrzte sind seit 1. Februar 2020 verpflichtet alle Verdachts-, Krankheits- und Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus namentlich dem örtlichen Gesundheitsamt zu melden. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium (BGM) in einer Eilverordnung zur Meldepflicht für das neue Coronavirus erlassen. Dazu mü...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftNeues tragbares Überwachungsgerät kann mit Fernüberwachung Dysphagie vorbeugenSchlucken erfordert die präzise Koordination von mehr als 30 Muskelpaaren von Kopf und Nacken, sechs Paaren von Hirnnerven und ein komplexes Zusammenspiel im Gehirnstamm und anderen Gehirnbereichen. Jede Störung dieser Signalwege kann zu schweren Schluckstörungen führen. Allein in den USA sind jedes...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftZNS-Krankheiten im Genom festgeschrieben?Wissenschaftler der Klinik für Neurologie der HHU, Düsseldorf haben untersucht, ob es eine Beteiligung von humanen endogenen Retroviren (HERVs) an neurologischen Erkrankungen gibt. Sie erklären in einem aktuell erschienen Review-Artikel, wie Viren in die DNA gelangten und was sie mit ungelösten Frag...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 26.05.2022 - 03:15): http://www.neuromedizin.de/Wissenschaft/UKE-Hirnforscher-entdecken--Kommunikationswege-von-Hirnareal.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239