Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Experten-Corner | Wissenschaft | Morbus Parkinson |
Morbus Parkinson: Verkehrsstau in Nervenzellen könnte eine Ursache der Erkrankung sein
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Experten-Corner | WissenschaftWissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs DehnenDas Thema „Dehnen“ wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Vor oder nach dem Sport? Wie lang? Statisch oder federnd? Und kann Dehnen wirklich einem Muskelkater vorbeugen, Schmerzen reduzieren und das Verletzungsrisiko minimieren? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dr...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftAktualisierung von virologischen Bezeichnungen sorgt für DurchblickDer Wissenschaftler Prof. Dr. Jens Mayer vom Institut für Humangenetik der Universität des Saarlandes beeinflusst die Arbeit von Virologen, Medizinern und Biowissenschaftlern in aller Welt, wobei die meisten ihn nicht kennen werden. Zusammen mit einer Kollegin der Rockefeller Universität in New York...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftGroße Sprachmodelle beeinflussen zunehmend den klinischen AlltagUnter der Leitung von Prof. Dr. med. Julian Varghese, Leiter des Instituts für Medical Data Science an der Universitätsmedizin Magdeburg und Prof. Dr. Roland Eils, Charité Universitätsmedizin Berlin, wurde nun gezeigt, dass Open-Source-Sprachmodelle eine vielversprechende und sichere Alternative bie...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftWie spezifische Hirnrhythmen den Zeitpunkt zukünftiger Ereignisse vorhersagenEin Team von Neurowissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA), des Ernst Strüngmann Instituts für Neurowissenschaften (ESI), beide Frankfurt am Main, und der Goethe-Universität Frankfurt konnte erstmals zeigen, wie spezifische Hirnrhythmen den Zeitpunkt zukünftiger Erei...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftBahnbrechende Forschung zu Hirntumoren wird mit dem weltweit größten Preis für Hirnforschung, dem Brain Prize, ausgezeichnetDer Brain Prize ist der weltweit größte Forschungspreis für Neurowissenschaften und wird jedes Jahr von der Lundbeck Foundation verliehen. Der Brain Prize würdigt höchst originelle und einflussreiche Fortschritte in allen Bereichen der Hirnforschung, von der Grundlagenforschung bis hin zur angewandt...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftAusschreibung des Schlaganfall-Preises 2025Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) schreibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) den Schlaganfall-Preis 2025 aus. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert. Gesucht werden hervorragende Forschungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der zerebrovasku...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftSRH Hochschule für Gesundheit: Prof. Dr. Heike Grimm stellt in seiner Online-Antrittsvorlesung am 27. Februar 2024 Forschungsergebnisse zu Alzheimer-relevanten Prozessen vorDie Alzheimer-Krankheit stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen Medizin dar, charakterisiert durch komplexe neurodegenerative Prozesse, die bis heute nicht vollständig verstanden werden. Zentral für das Verständnis dieser Erkrankung ist die Untersuchung der molekularen Mechanismen,...Mehr
- Experten-Corner | WissenschaftNeues Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health (Hertie AI) gegründetMit dem Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health (Hertie AI), das zum 1. Februar 2023 an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen gegründet wurde, entsteht das bundesweit erste Institut, das Prävention und frühe Diagnose von Erkrankungen des NervensystemsMehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 00:05): http://www.neuromedizin.de/Wissenschaft/Morbus-Parkinson--Verkehrsstau-in-Nervenzellen-koennte-eine-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239