Uni-Klinikum Bonn: Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie unter einem Dach
Depressionen oder Psychosen sind häufig die Folgen von neurologischen und vor allem neurodegenerativen Erkrankungen. Andererseits müssen bei psychiatrischen Erkrankungen im Alter, besonders bei Demenzerkrankungen, immer auch neurologische Faktoren berücksichtigt werden. Durch die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung nimmt auch die Zahl der Patienten mit neurodegenerativen oder psychiatrischen Erkrankungen zu. Mit der Neugründung einer kombinierten Klinik beider Fachrichtungen will das Universitätsklinikum Bonn (UKB) diesem Umstand Rechnung tragen. „In ganz Deutschland gibt es mit der Verzahnung von Neurologie und Gerontopsychiatrie unter einem Dach keine Kombination dieser Art“, sagt Prof. Dr. Michael Heneka, Direktor der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie/Neurologie. Die neue Klinik hilft vor allem älteren Menschen. So kümmert sich ein 30-köpfiges Klinik-Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Bewegungs-, Ergo-, Kunst-, Musik- und Tanztherapeuten sowie Logopädinnen hauptsächlich um Menschen mit neurodegenerativen oder psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Geleitet wird die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie, die Anfang März ihren Betrieb aufnimmt, von der Psychiaterin Prof. Anja Schneider und dem Neurologen Prof. Dr. Michael Heneka.
(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Abwehrsystem Eisenmangel: Salmonellen unterlaufen Immunabwehr
      Eisen ist für alle Lebewesen unverzichtbar. Unser Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen wichtige Nährstoffe wie Eisen entzieht. Steht Bakterien nicht genügend Eisen zur Verfügung, hören sie auf zu wachsen und sich zu vermehren. Doch nicht alle Erreger lassen sich so leicht austr...
      Mehr
    • Schlafdauer hat Auswirkungen auf kognitive Leistungsfähigkeit
      Forscher der University of Texas at San Antonio um Schlafforscherin Vanessa Young konnten nachweisen, dass kognitive Leistungsfähigkeit von Menschen, die jede Nacht länger als neun Stunden schlafen, massiv beeinträchtigt wird. Das gilt vor allem für diejenigen, die an Depressionen leiden.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 20.05.2025 - 06:04): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Uni-Klinikum-Bonn--Neurodegenerative-Erkrankungen-und-Geront.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239