Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Weiteres | Neue Vortex-Ultraschalltechnik |
Neue Vortex-Ultraschalltechnik verkürzt Behandlung von zerebralvenösen Sinusthrombosen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | WeiteresStart für SUDEP-Präventionsprogramm für KinderIn Deutschland sterben jährlich ca. 700 Menschen am plötzlichen Epilepsietod SUDEP. Die Ursachen für den anfallsbedingten Herz-Kreislauf-Stillstand sind bisher noch nicht ausreichend erforscht. Aber ein erheblicher Teil könnte bei adäquater Risikovorsorge potenziell vermieden werden.Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresHohe klinische Bedeutung der iktalen Magnetenzephalographie bei Patienten mit einem epilepsiechirurgischen EingriffEine Forschergruppe um Wissenschaftler des Epilepsy Center, Cleveland Clinic, OH, USA und der Hiroshima University, Hiroshima, Japan, hat kürzlich im Rahmen einer Studie die Zusammenhänge zwischen einer iktalen Magnetenzephalographie (MEG), einer MRT, einer intrakraniellen ElektroenzephalographieMehr
- NeuroAktuell | WeiteresZum Tag der seltenen Krankheiten: Initiative „colourUp4RATE“Mit der Kampagne #colourUp4RARE wollen die Pharmafirmen Alexion, CBT, MSD, Novartis, Takeda und UCB, mit Unterstützung von CreArt - Malen nach Zahlen von Ravensburger, die Aufmerksamkeit für den Bedarf an mehr Forschung für Menschen mit seltenen Krankheiten lenken.Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresSelbstzahlersprechstunde keine Seltenheit mehrErstaunlich viele niedergelassene Ärzte bieten eine Selbstzahler- oder Komfortsprechstunde für Kassenpatienten an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd), an der sich insgesamt 975 Haus- und Fachärzte beteiligten. Bei den FachärztenMehr
- NeuroAktuell | Weiteres"Close the care gap" - das Internationale Motto des Weltkrebstag am 4. Februar 2023Der Weltkrebstag findet jedes Jahr am 4. Februar statt. Er wurde durch die Weltkrebsorganisation (UICC) ins Leben gerufen. Viele ihrer mehr als 1.100 Mitgliedsorganisationen aus über 170 Ländern – darunter auch die Deutsche Krebshilfe. Zum Weltkrebstag amMehr
- NeuroAktuell | WeiteresStethoskop-Hygiene: Hat sich durch die COVID 19-Pandemie etwas geändert?Die COVID-19 (SARS-CoV-2)-Pandemie hat in vielen verschiedenen medizinischen Bereichen des Patientenkontaktes dazu geführt, dass der Infektionskontrolle vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ob sich in diesem Zusammenhang auch die erforderliche Hygiene im Umgang mit StethoskopenMehr
- NeuroAktuell | WeiteresBesondere Brille hilft bei Orientierung und soll Sturzgefahr vermindernDas Sturzrisiko und damit auch die Verletzungsgefahr steigt bei älteren Menschen über 65 Jahre. Dies könnte mit einer abnehmenden räumlichen Orientierung zusammenhängen, was wiederum zu einer Verschlechterung des Gleichgewichts führt.Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresNeue Therapieoption für Patienten mit OSAS in Sicht?Das obstruktive Schlafapnoesyndrom ist eine gefährliche Atemstörung, die manchmal auch tödlich enden kann. Während des Schlafs kann es zu einer kompletten Aussetzung der Atmung durch eine Verengung des Rachenraums kommen.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.03.2023 - 05:06): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Neue-Vortex-Ultraschalltechnik-verkuerzt-Behandlung-von-zere.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239