Ist das metakognitive Training eine Therapieoption für Patienten mit einer Bipolaren Erkrankung?

Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.

Bitte loggen Sie sich ein um weiterzulesen.

Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Hohes Schlafbedürfnis nach leichtem Schlaganfall schadet Gedächtnisleistung
      Forscher der University of Edinburgh um die Medizinerin Joanna M. Wardlaw konnten in einer internationalen Studie zeigen, dass Betroffene, die nach einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA), ein höheres Schlafbedürfnis haben, die Denk- und Gedächtnisleistung l...
      Mehr
    • Netzhautveränderungen: Mögliche Früherkennung chronischer und neurologischer Krankheiten
      Die Netzhaut besteht aus Millionen von Nervenzellen. Schon kleinste Veränderungen an Gefäßen und Nervenzellen können frühzeitig auf Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer hinweisen. Schon seit längerem ist bekannt, dass chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes auch die kleinen Gefäße d...
      Mehr
    • Assoziation zwischen Psoriasis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      Psoriasis ist mit einer höheren Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, wobei systemische Entzündungen die Hauptursache für diese Assoziation sind. Auch wenn bei Schuppenflechte die Haut gut auf die Behandlung mit Biologika anspricht, kann die Entzündung bleiben und zu umfassenderen g...
      Mehr
    • Abwehrsystem Eisenmangel: Salmonellen unterlaufen Immunabwehr
      Eisen ist für alle Lebewesen unverzichtbar. Unser Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen wichtige Nährstoffe wie Eisen entzieht. Steht Bakterien nicht genügend Eisen zur Verfügung, hören sie auf zu wachsen und sich zu vermehren. Doch nicht alle Erreger lassen sich so leicht austr...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.06.2025 - 22:25): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Ist-das-metakognitive-Training-eine-Therapieoption-fuer-Pati.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239