Nach einer traumatischen Hirnverletzung weisen viele Kinder eine endokrine Dysfunktion auf. Diese Störungen normalisieren sich jedoch in den meisten Fällen innerhalb eines Jahres wieder. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Division of Endocrinology, Cincinnati Children's Hospital Medical Center, University of Cincinnati College of Medicine, Cincinnati, Ohio, USA, aufgrund einer prospektiven Studie mit 31 Kindern im durchschnittlichen Alter von 11,6 Jahren, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatten. Der mittlere Glascow Coma Scale-Score der Patienten lag bei 6. Die Inzidenz einer endokrinen Dysfunktion betrug einen Monat nach dem Unfall 15 Prozent, sechs Monate nach dem Trauma-Ereignis 75 Prozent und nach 12 Monaten 29 Prozent. Ein Jahr nach dem Unfall wiesen 14 Prozent aller Kinder eine vorzeitige Pubertät auf, 9 Prozent einen Hypothyreoidismus und 5 Prozent einen Wachstumshormon-Mangel. Dabei bestand kein Zusammenhang zwischen den endokrinen Störungen und dem Schweregrad der Verletzung. Angesichts dieser Studienergebnisse empfehlen die Experten, Kinder sowohl sechs Monate als auch ein Jahr nach einem Schädel-Hirn-Trauma auf mögliche endokrine Störungen hin zu untersuchen, um im Bedarfsfall rechtzeitig adäquate Behandlungsmaßnahmen einleiten und Folgeschäden verhindern zu können.
(drs)
Abstract aus The Journal of Pediatrics 2010, Vol. 157, Issue 6, pp. 894-899Zurück zur Startseite