Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Weiteres |
Bei männlichen Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ohne Begleiterkrankungen entdeckt, aber kognitive Veränderungen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | WeiteresAssoziation zwischen empfundenem chronischem Stress und erhöhtem Diabetes-RisikoEin von Menschen selbst empfundener chronischer Stress ist unabhängig mit einem vorhersagbaren Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert. Dies ist das Resultat einer vor Kurzem in der Zeitschrift „Psychosomatic Medicine“ von Wissenschaftlern der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsm...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresFlunarizin bei vestibulärer Migräne effektivDer Calciumantagonist Flunarizin kann bei Patienten mit einer vestibulären Migräne die Episoden und Dauer der Kopfschmerzen sowie die Episoden, Dauer und Intensität des Schwindels verringern. Hiervon berichten Wissenschaftler des Kasturba Medical College, Mangalore, Manipal Academy of Higher Educati...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresVergrößerte extraokulare Muskeln bei AkromegalieWissenschaftler der Western University in London, Kanada, haben im Rahmen einer Studie untersucht, ob die Akromegalie zum Zeitpunkt des Auftretens der Symptomatik mit einer Vergrößerung der extraokularen Muskulatur assoziiert ist. Studienteilnehmer waren 17 Patienten mit einer neu diagnostizierten A...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresPetition für adäquate Finanzierung der Haus-/Facharztpraxen an den Deutschen BundestagDie Petition verlangt eine "adäquate Finanzierung der Haus-/Facharztpraxen zur Sicherung und Aufrechterhaltung ambulanter Versorgung". Befürchtet wird ein Wegfall der niedergelassenen Haus- und Fachärzte, da junge Ärztinnen und Ärzte die Niederlassung meiden, weil sie das finanzielle Risiko scheuen....Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresHerpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen - Ein entzündungshemmendes Mittel könnte helfenEtwa vier Milliarden Menschen tragen das Herpes-simplex-Virus-1 in ihren Nervenzellen. Dort überdauert es quasi schlafend, bis Stress oder eine Verletzung das Virus wecken. Wird es aktiviert, sind die Symptome meistens mild und beschränken sich auf BläschenMehr
- NeuroAktuell | WeiteresWann und warum kommt es zur Cochlea-Obliteration nach translabyrinthärer Resektion eines großen Kleinhirnbrückenwinkel-TumorsEine Gruppe von Wissenschaftlern des Taipei Veterans General Hospitals und der National Yang Ming Chiao Tung University in Taipei, Taiwan, ist vor Kurzem im Rahmen einer in der Zeitschrift „Audiology and Neurotology“ publizierten Studie der Frage nachgegangen, wann es zu der gefürchteten Cochlea-Obl...Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresNeues Angebot: ADAC-Pannenhilfe jetzt auch für FahrräderDer ADAC baut sein Angebot aus und bietet ab sofort allen Mitglieder eine Fahrrad-Pannenhilfe, wenn sie wegen eines Defekts wie Reifen-, Ketten-, Brems- oder Schaltproblemen nicht mehr weiterfahren können.Mehr
- NeuroAktuell | WeiteresWHO hat ihre COVID-19-Impfleitlinien nach dem SAGE-Treffen überarbeitet und empfiehlt neuesDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich ihre Impfleitlinien nach einem Treffen der Strategic Advisory Group of Experts on Immunization (SAGE) der Agentur überarbeitet. Die jüngsten Entwicklungen bedrohen die Nachfrage und die Einnahmen von COVID-19-Impfstoffen, sagt die Agentur GlobalData...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 02:29): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Bei-maennlichen-Patienten-mit-obstruktiver-Schlafapnoe-ohne-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239