Das Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2) ist eine Exopeptidase, die die Umwandlung von Angiotensin II zu Angiotensin (1-7) katalysiert. Das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) und ACE2 spielen unter anderem eine wichtige Rolle bei verschiedenen Erkrankungen, wie z. B. kardiovaskulären und renalen Erkrankungen und dem akuten Atemnotsyndrom (ARDS; frühere Bezeichnung: akute Lungenschädigung). Wissenschaftler des Beijing Institute of Microbiology and Epidemiology in Beijing, China und des Instituts für Molekulare Biotechnologie GmbH in Wien berichten nun in einem aktuellen Beitrag der Zeitschrift „Scientific Reports“ davon, dass ACE2 - zumindest im Mausmodell - auch ein ARDS, das durch eine Influenza H7N9-Virus-Infektion verursacht wird, vermitteln kann. Außerdem, so die Forscher, könne ein ACE2-Mangel die Krankheitspathogenese deutlich verschlechtern, und zwar vor allem durch ein Anvisieren des Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyps 1 (AT1). Nach Meinung der Wissenschaftler spielt ACE2 eine kritische Rolle beim H7N9-Influenza-induzierten akuten Atemnotsyndrom und könnte möglicherweise in Zukunft ein therapeutisches Ziel für weitere Influenza (H7N9)-Ausbrüche sein.
(drs)
Abstract aus Sci Rep 2014; 4: 7027Zurück zur Startseite