MRT-Live-Seminar für Ärzte und Radiologieassistenten- Symposium „SPINnen im Scanner“ widmet sich am 25.10.2014 Hand, Schulter und Fuß
Die Radiologen des Universitätsklinikums Jena bieten am 25. Oktober 2014 eine Weiterbildungsveranstaltung zu klinischen Anwendungen der Magnetresonanztomographie (MRT) an. Die 6. Auflage des Berufsgruppen übergreifenden Symposiums „SPINnen im Scanner“ richtet sich sowohl an Radiologen und radiologieinteressierte Ärzte, als auch an Medizinisch-technische Radiologieassistenten, Studierende und Berufsschüler. „In diesem Jahr stehen Aufnahmetechniken der oberen und unteren Extremitäten im Mittelpunkt“, so Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. So werden sich die Referenten des Symposiums, das in Zusammenarbeit mit der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin e.V. ausgerichtet wird, der MRT des Schulter-, Hand- und Kniegelenks widmen. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 1 des Klinikums Lobeda, Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101 in Jena statt. Weitere Themen sind angiografische Aufnahmen und Lagerungstechniken. Die etwa 150 Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, eine in den Hörsaal übertragene Untersuchung live mit zu verfolgen, und bei Fallbesprechungen ihr Wissen per TED-System zu überprüfen.
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • 33. Kardiologie-Symposium am 17. und 18. Januar 2025 in Bad Berka
      Zum größten Thüringer Kardiologie-Symposium werden in diesem Jahr rund 500 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte online und in Präsenz erwartet. Zum 33. Mal stellen Vorträge und Workshops aktuelle Entwicklungen bei der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen dar. Dabei reicht das Spektrum von ...
      Mehr
    • Fachsymposium Public health research and data sharing: Data saves lives
      Datengestützte Medizin und Wissensaustausch sind unerlässlich, um medizinischen Fortschritt und Innovation zu beschleunigen und ein personalisiertes Gesundheitssystem zu ermöglichen. Die digitale Vernetzung von Gesundheitsdaten soll eine patientenorientierte und gleichzeitig wissensgenerierende Gesu...
      Mehr
    • 13th BIAL Foundation-Symposium "Behind and Beyond the Brain", 1.-4. April 2020 in Porto
      Vom 1. bis 4. April 2020 findet das 13. Symposium 13th Symposium der BIAL Foundation unter dem Motto "Behind and Beyond the Brain, 1.-4. April 2020 im Casa do Médico in Porto, Portugal, statt. Die Natur der Zeit zu verstehen stellt heute eine der größten wissenschaftlichen und philosophischen Heraus...
      Mehr
    • Kliniken Beelitz GmbH: Sommer-Symposium im August 2019
      Die Neurologische Rehabilitationsklinik der Kliniken Beelitz GmbH, lädt zum Sommersymposium. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 9. August 2019 (13:00 bis 20:00 Uhr) statt. Veranstaltungsort ist das Brandenburgische Zentrum für Querschnittlähmung in Beelitz-Heilstätten. Das Symposium widmet sic...
      Mehr
    • Herausforderung für Neurologen – frühzeitige Diagnose bei seltenen Krankheiten
      Bei seltenen Krankheiten wie der Multifokalen Motorischen Neuropathie (MMN) oder dem Morbus Fabry sind eine frühzeitige Diagnose von höchster Priorität, da sie unbehandelt nicht nur chronisch-progredient sind, sondern auch nach und nach irreversible Spuren hinterlassen. Bei einem von der Firma Shire...
      Mehr
    • 18. Münchner Neuroradiologie-Symposium vom 22. bis 24. Juni 2017
      Die TeilnehmerInnen des 18. Neuroradiologie-Symposiums können sich auch in diesem Jahr auf ein spannendes Programm mit hochkarätigen, international renommierten Referenten freuen. Schwerpunktmäßig ausgerichtet ist die Veranstaltung auf die Themen Rückenmark,
      Mehr
    • 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium 2017, 31.03.2017
      Beim 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium 2017 stehen Auge, Schädelbasis und Ohr im Focus. Die Teilnehmer erwartet ein interdisziplinäres neuroradiologisches Symposium für Radiologen, Neuroradiologen, Nuklearmediziner, Neurologen, Neurochirurgen, Augenärzte und HNO-Ärzte. Veranstalter und wissenschaf...
      Mehr
    • gammaCore®-Satelliten-Symposium
      Vom 21. bis 23. April 2016 findet die 5. Dreiländerkopfschmerztagung in Tutzing am Starnberger See statt. Veranstalter sind die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), die Österreichische Koppschmerzgesellschaft (ÖKSG) und die Schweizerische Kopfwehgesellschaft (SKG).
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 02:23): http://www.neuromedizin.de/Symposien/Symposium.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239