33. Kardiologie-Symposium am 17. und 18. Januar 2025 in Bad Berka

Zum größten Thüringer Kardiologie-Symposium werden in diesem Jahr rund 500 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte online und in Präsenz erwartet. Zum 33. Mal stellen Vorträge und Workshops aktuelle Entwicklungen bei der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen dar. Dabei reicht das Spektrum von Herzinsuffizienz, koronarer Herzerkrankung, Klappenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen bis hin zu interdisziplinärer Herzmedizin.

Erstmalig werden in diesem Jahr von Teilnehmenden eingereichte Fälle aus der Herzmedizin innerhalb einer "Case-Challenge" zur Diskussion gestellt. Workshops ermöglichen in einem persönlichen Zeitslot aktiv an Simulatoren neue Therapien bei Herzklappenerkrankungen zu erproben, u. a. werden Implantationssimulation und die Punktion und das Einführen eines Katheters in dieser Form vorgestellt.

"Die Herzmedizin entwickelt sich rasant. Uns liegt der Austausch von Wissen und Erfahrungen sehr am Herzen. Um der auch wachsenden Zahl an Patienten mit Herzerkrankungen die bestmögliche individuelle Therapie zu ermöglichen, ist stetige Wissenserweiterung in Bezug auf Diagnose- und Therapieinnovationen ein großer Vorteil. Und nicht zuletzt ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der involvierten Pflegekräfte eine große Chance. Therapieerfolge sind auch vom Wissen der Pflegekräfte abhängig", so die Chefärzte des Herzzentrums der Zentralklinik Prof. Christoph Geller (Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie), Dr. Thomas Kuntze (Herzchirurgie) und Prof. Harald Lapp (Kardiologie und internistische Intensivmedizin.

Für medizinisch-technisches Assistenzpersonal wird erneut ein Pflegeworkshop angeboten. Die Teilnehmenden können sich so im Bereich der Kardiopulmonalen Reanimation und im Herzkatheterlabor weiterbilden.

Das Programm in diesem Jahr ist umfangreicher als in den Vorjahren. Insgesamt 35 Referentinnen und Referenten aus Bad Berka, Jena, Erfurt, Naumburg, Augsburg, Gera, Würzburg, Leipzig, Forchheim, Arnstadt, Eisenach, Paderborn, Kassel, Bad Oeynhausen und Freiburg sind geladen.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt.

Quelle: ots / RHÖN-KLINIKUM AG

(ots/bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Kliniken Beelitz GmbH: Sommer-Symposium im August 2019
      Die Neurologische Rehabilitationsklinik der Kliniken Beelitz GmbH, lädt zum Sommersymposium. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 9. August 2019 (13:00 bis 20:00 Uhr) statt. Veranstaltungsort ist das Brandenburgische Zentrum für Querschnittlähmung in Beelitz-Heilstätten. Das Symposium widmet sic...
      Mehr
    • Herausforderung für Neurologen – frühzeitige Diagnose bei seltenen Krankheiten
      Bei seltenen Krankheiten wie der Multifokalen Motorischen Neuropathie (MMN) oder dem Morbus Fabry sind eine frühzeitige Diagnose von höchster Priorität, da sie unbehandelt nicht nur chronisch-progredient sind, sondern auch nach und nach irreversible Spuren hinterlassen. Bei einem von der Firma Shire...
      Mehr
    • 18. Münchner Neuroradiologie-Symposium vom 22. bis 24. Juni 2017
      Die TeilnehmerInnen des 18. Neuroradiologie-Symposiums können sich auch in diesem Jahr auf ein spannendes Programm mit hochkarätigen, international renommierten Referenten freuen. Schwerpunktmäßig ausgerichtet ist die Veranstaltung auf die Themen Rückenmark,
      Mehr
    • 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium 2017, 31.03.2017
      Beim 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium 2017 stehen Auge, Schädelbasis und Ohr im Focus. Die Teilnehmer erwartet ein interdisziplinäres neuroradiologisches Symposium für Radiologen, Neuroradiologen, Nuklearmediziner, Neurologen, Neurochirurgen, Augenärzte und HNO-Ärzte. Veranstalter und wissenschaf...
      Mehr
    • gammaCore®-Satelliten-Symposium
      Vom 21. bis 23. April 2016 findet die 5. Dreiländerkopfschmerztagung in Tutzing am Starnberger See statt. Veranstalter sind die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), die Österreichische Koppschmerzgesellschaft (ÖKSG) und die Schweizerische Kopfwehgesellschaft (SKG).
      Mehr
    • 16. Münchner Neuroradiologie Symposium 2015
      Im Juni 2015 findet in München im Kardinal Wendel Haus der katholischen Akademie in Bayern, das 16. Münchner Neuroradiologie Symposium statt, das von der Abteilung für Neuroradiologie des Klinikum Großhaderns organisiert wird.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 03:47): http://www.neuromedizin.de/Symposien/33--Kardiologie-Symposium-am-17--und-18--Januar-2025-in-Bad-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239