Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Forscher haben neues Antidepressivum mit Potenzial und minimalen Nebenwirkungen entwickelt
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatrieHat Duloxetin einen analgetischen Effekt nach Knie- und Hüft-Totalendoprothese?Im Rahmen eines systematischen Reviews und einer Metaanalyse haben iranische Wissenschaftler der Tehran University of Medical Sciences, der University of Social Welfare and Rehabilitation Sciences und der Shahid Beheshti University of Medical Sciences in Teheran vor Kurzem die analgetischen Effekte ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieDelirprävention belegt Erfolg bei älteren Menschen nach OperationenEin Forscherteam der Universität Potsdam um den Sozial- und Präventivmediziner Prof. Dr. Michael Rapp konnten zeigen, dass sich nach Operationen bei älteren Menschen Verwirrtheitszustände, das Delirrisiko, mithilfe einer Präventionsintervention deutlich reduzieren.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieErhöhte Prävalenz für Appetithormon-Fehlregulation bei Jugendlichen mit affektiver DysregulationBei Jugendlichen mit einer affektiven Dysregulation (DMDD = disruptive mood dysregulation disorder), aber nicht bei Altersgenossen mit einer bipolaren Störung, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Appetithormon-Fehlregulation zu entwickeln, höher als bei gesunden Kontrollpersonen. Dies ist das Ergebnis ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieWelche Effektivität haben 5-HT2-Rezeptor-Antagonisten auf negative Symptome bei Schizophrenie?Französische Forscher des APHP, Paul Brousse Hospital in Villejuif und der Unité de recherche UR Psychiatrie-Comorbidités-Addictions PSYCOMADD Université Paris Saclay sind kürzlich im Rahmen einer Metaanalyse der Frage nachgegangen, wie effektiv eine Behandlung der negativen Symptome einer Schizophr...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieDie Manisch-depressive Psychose ist mit einer sehr erhöhten vorzeitige Mortalität verbundenFinnische Forscher haben in einer Studie Untersuchungen der ursachenspezifischen vorzeitigen Übersterblichkeit bei Patienten mit einer bipolaren Störung erkrankt sind. Die Kohortenstudie an Personen mit und ohne Bipolare Störung-Diagnose im Alter von 15–64 Jahren im Zeitraum 2004–2018.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieÜberarbeitetes neues ASV-Angebot vom G-BA zur Multiplen Sklerose ist in Kraft getretenNach den neu gestalteten Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) bei Knochen- und Weichteiltumoren ist am 18.07.2023 auch das aktualisierte ASV-Angebot zur Multiplen Sklerose in Kraft getreten. Auch dies war bislang nur als ambulante Leistung im Krankenhaus nutzbar. Ab sofor...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieADHS-Behandlung mit Methylphenidat bei Kindern und Jugendlichen ist langfristige Sicherheit durch Studie bestätigtADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen. Weltweit sind etwa 7 Prozent aller Kinder und 2 Prozent aller Erwachsenen von ADHS betroffen. Unbehandelt geht ADHS unter anderem mit einem erhöhten Risiko für emotionale Probleme, schlechte schulische Leistungen, Schulausschlüsse,Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieKinematic priming ermöglicht Prognosen von Bewegungen anderer PersonenIn einer experimentellen Studie haben deutsche und italienische WissenschaftlerInnen festgestellt, dass man bei Beobachtung von Bewegungen anderer Personen mit Handlungsvorhersagen ermöglicht. Mithilfe eines neuartigen experimentellen und analytischen Settings konnten die ForscherInnen in mehreren E...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 03:01): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Forscher-haben-neues-Antidepressivum-mit-Potential-und-minim.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239