Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Forscher haben in einer der bisher größten Studie die Genetik von Bipolaren Störungen untersucht
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatrieZusammenhang zwischen Sensibilität und psychischen GesundheitsheitsproblemenUmweltsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das individuelle Unterschiede in der Reaktion auf Umwelteinflüsse widerspiegelt. Obwohl der Zusammenhang zwischen gemeinsamen Persönlichkeitsmerkmalen und Psychopathologie gut belegt ist, wird die Empfindlichkeit von Merkmalen trotz ihres Zusammenha...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieRund jede fünfte Mutter entwickelt nach der Geburt psychische ProblemeDie Geburt eines Kindes ist für viele Frauen eines der intensivsten Erlebnisse ihres Lebens – geprägt von körperlicher Verausgabung, aber auch großer Vorfreude. Doch die anfängliche Freude hält nicht immer an: Zahlreiche Mütter kämpfen nach der Geburt mit Ängsten, Erschöpfung oder Depressionen. „Wen...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieInnovative Therapie für Menschen mit Schizophrenie bei auditorischen HalluzinationenAuditorische Halluzinationen sind oft eine große Belastung für Menschen mit Schizophrenie. Dabei handelt es sich um das Hören von Stimmen ohne entsprechende äußere Schallquelle, die häufig bedrohlich oder befehlend sind und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen können. In vielen Fällen sindMehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieProblematischer Cannabiskonsum verdreifacht Risiko für MundkrebsDie gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere der Einfluss der Droge auf das Krebsrisiko, sind noch weitgehend unbekannt. Eine aktuelle Studie von Forschern der University of California San Diego School of Medicine hat ergeben, dass Personen mit einer Cannabiskonsumstörung (CUD=Cannab...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatriePatienten mit Erstmanifestation einer Schizophrenie: Keine Assoziation zwischen Langzeit-Dopamin-Rezeptor-Blockade und erhöhtem Risiko für Durchbruch-PsychoseBislang ist nicht bekannt, wie viele Schizophrenie-Patienten trotz einer kontinuierlichen Blockade der Dopamin D2-Rezeptoren nach der Erstmanifestation der Erkrankung ein Rezidiv erleiden und ob eine Durchbruch-Psychose in Zusammenhang mit der Langzeiteinnahme D2-blockierender Antipsychotika steht.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieZentrale Rolle bei Schizophrenie: Neue Erkenntnisse zu Protein DISC1Forschende des Forschungszentrums Jülich haben in zwei aktuellen Studien neue Erkenntnisse zu einem Protein gewonnen, das bei der Entstehung chronischer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie eine zentrale Rolle spielt. Das Protein mit dem Namen DISC1 – kurz für Disrupted in Schizophrenia 1 – fu...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieSenkung von Gewalttaten durch psychisch Kranke nur mit Therapie möglichIn einem neuen Positionspapier geht die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN auf die Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen ein. So fordert die Fachgesellschaft insbesondere den Ausbau der Versorgungsstrukturen, der Eingliederungshilfe und der ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieGibt es Risikofaktoren für gewalttätiges Verhalten bei Patienten mit Psychosen?Wissenschaftler der University of Oxford, UK und des Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden, haben im Rahmen eines systematischen Reviews longitudinaler Studien untersucht, ob es bei Patienten mit einer Schizophrenie, einer bipolaren Erkrankung oder affektiven Psychosen Risikofaktoren für Gewa...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 20.08.2025 - 17:11): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Forscher-haben-in-einer-der-bisher-groessten-Studie-die-Gene.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239